Einige Studien zeigten bereits, dass es Beziehungen zwischen Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen bzw. dem regelmäßigen Fischverzehr und der Schlafqualität gibt.

 

Einige Studien zeigten bereits, dass es Beziehungen zwischen Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen bzw. dem regelmäßigen Fischverzehr und der Schlafqualität gibt. Andere Studien ergaben, dass sich dadurch die kognitiven Funktionen verbessern. Jetzt wurden beide Funktionen erstmals zusammen bei Kindern mit guten Ergebnissen untersucht.

 

Eine Gruppe von US-amerikanischen Forschern führte die Studie mit 541 Kindern im Alter von 9 bis 11 Jahren (54% Jungen, 46% Mädchen) in China durch. Alle Kinder gaben in einer Ernährungsbefragung an, wie oft sie in den letzten Monaten Fisch gegessen hatten. Alle nahmen im Alter von 12 Jahren außerdem an einem Intelligenztest teil, der an ihre Altersgruppe angepasst war. Damit wurden u.a. das Sprachverständnis, logisches Denken, Arbeitsgedächtnis und die Verarbeitungsgeschwindigkeit geprüft. Die Eltern der Kinder beantworten außerdem Fragen zur Schlafqualität der Kinder, z.B. zur Schlafdauer, zu nächtlichem Schlafwandeln oder Müdigkeit am Tage. In die Auswertung aller Daten wurden weiter soziodemografische Daten einbezogen.

 

Kinder, die wöchentlich Fisch aßen, hatten auf der Intelligenz-Quotienten-Skala im Durchschnitt um 4,8 Punkte bessere Werte im Vergleich zu Kindern, die Fisch seltener oder gar nicht verzehrten. Dabei zeigte sich eine deutliche Dosis-Wirkungs-Beziehung. Kinder, die hin und wieder Fisch aßen, lagen immerhin noch um 3.3 IQ-Punkte über den Werten von Kindern, die Fisch niemals aßen. Ein erhöhter Fischverzehr war außerdem mit einer besseren Schlafqualität verbunden, Schlafstörungen traten dann seltener auf. In dieser Studie wurden nur die Beziehungen untersucht, nicht die Gründe für diese Funktionen. Die Forscher vermuten jedoch, dass der Einfluss von Fischmahlzeiten auf die Schlafqualität zumindest ein Bindeglied sein könnte, das zu verbesserten kognitiven Leistungen beiträgt. Omega-3-Fettsäuren tragen zum Wachstum und zu den Funktionen von neuronalen Geweben bei, sie scheinen auch an der Schlaf-Regulation, z.B. über den Einfluss auf die Melatonin-Bildung beteiligt zu sein, und der Schlaf kann vermutlich die kognitiven Funktionen beeinflussen.

 

Für die Forscher bestätigten sich damit Ergebnisse aus früheren Studien, dass sich der regelmäßige Fischverzehr positiv auf die Gesundheit auswirkt. Kinder sollten nach Ansicht der Forscher möglichst früh an den Fischverzehr und seinen Geschmack gewöhnt werden. Das könnte schon im Alter von etwa 10 Monaten beginnen, vorausgesetzt die Speisen enthalten keine Gräten und sind sorgfältig zerkleinert. Fischmahlzeiten sollten aber wenigstens ab dem Alter von zwei Jahren eingeführt werden. Das könnte das Schlafverhalten der Kinder verbessern und damit möglicherweise auch das abendliche Einschlafen fördern und zu besseren kognitiven Leistungen beitragen. Die Forscher wollen nun die Beziehungen zwischen dem Schlaf, den kognitiven Leistungen und dem Fischverzehr bei älteren Personen prüfen.

 

Unser Tipp: Wenn Fisch nicht regelmäßig gegessen wird, können auch Ergänzungen mit Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen die Aufnahme verbessern. Auf eine gute Qualität, z.B. bei der Stabilität, sollte geachtet werden.

 

Quelle: 

Jianghong Liu et al., The mediating role of sleep in the fish consumption − cognitive functioning relationship: a cohort study. In: Scientific Reports, Online-Veröffentlichung vom 21.12.2018, doi: 10.1038/s41598-017-17520-w.