Lutein und Zeaxanthin stärken kognitive Funktionen junger Erwachsener

 

Die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin konnten bereits die kognitiven Funktionen von älteren Menschen verbessern. Jetzt zeigt eine neue Studie, dass auch jüngere Erwachsene mit den beiden Carotinoiden ihre kognitiven Leistungen verbessern können.

 

Die Ernährung wirkt auf nahezu alle Aspekte der Gehirnfunktionen ein. Dabei spielen Lipide und die stark sauerstoffreiche Struktur des Gehirns eine wichtige Rolle, da es anfälliger für entzündlichen Stress ist. Die Nahrung kann sich je nach ihrer Zusammensetzung besser oder schlechter auf den oxidativen, entzündlichen Zustand des Gehirns und seine Funktionen auswirken. Dazu gehören auch die Abläufe des zellulären Stoffwechsels und die Funktionen der Mitochondrien (die „Kraftwerke“ der Zellen). Das Gehirn benötigt beispielsweise besonders die Vitamine B6, B12 und Folat. Weniger bekannt ist, dass auch eine Reihe von pflanzlichen Nährstoffen auf das Gehirn einwirken. Dazu gehören die beiden Carotinoide Lutein und Zeaxanthin (aus der Gruppe der Xanthophylle), die in den neuronalen Geweben konzentriert vorhanden sind.

 

Sie siedeln sich besonders stark in der zentralen Retina (Netzhaut) und in der Makula an, das ist in der Retina die Stelle des schärfsten Sehens. Die Ergebnisse aus einigen früheren Studien deuten darauf hin, dass von einer besseren Versorgung mit Lutein und Zeaxanthin nicht nur die Sehfunktionen profitieren, sondern sich bei älteren Erwachsenen auch die kognitiven Funktionen verbessern können. Ähnliche Untersuchungen bei jüngeren Erwachsenen gibt es bisher nur sehr wenige. Daher prüfte eine Gruppe von US-amerikanischen Forschern nun die Wirkungen der beiden Carotinoide auf die kognitiven Funktionen bei jüngeren College-Studenten.

 

51 junge Erwachsene im Alter von 18 bis zu 30 Jahren nahmen an der (randomisierten, Placebo-kontrollierten) Studie teil. 37 Teilnehmer erhielten ab Ende 2013 ein Jahr lang täglich eine Ergänzung mit 10 mg Lutein und 2 mg Zeaxanthin. 19 Teilnehmer nahmen zur Kontrolle nur ein Placebo ein. Alle vier Monate wurde die Versorgung mit Lutein und Zeaxanthin gemessen, dazu diente die Bestimmung von MOPD (optische Dichte des Makula-Pigments), dieser Wert ist sowohl mit den visuellen als auch mit den kognitiven Funktionen verbunden. Bei allen Teilnehmern wurden die kognitiven Leistungen mit einer Reihe von Tests geprüft. Mit der täglichen Ergänzung von Lutein und Zeaxanthin stiegen bei den Teilnehmern im Lauf des Jahres die MOPD-Werte im Vergleich zum Placebo signifikant an. Mit den beiden Carotinoiden erzielten die Teilnehmer außerdem bessere Werte in den kognitiven Leistungen. Das galt z.B. bei Aufgaben zum räumlichen Gedächtnis, beim logischen Denken und bei Tests, die eine komplexe Aufmerksamkeit benötigten.

 

Unser Tipp: Lutein wird zum Teil einzeln, oft aber in der Kombination mit Zeaxanthin und anderen Carotinoiden angeboten. Auf eine gute Qualität, z.B. in der Bioverfügbarkeit, sollte geachtet werden.

 

Quelle:
Lisa M. Renzi-Hammond et al., Effects of a Lutein and Zeaxanthin Intervention on Cognitive Function: A Randomised, Double-Masked, Placebo-Controlled Trial of Younger Healthy Adults. In: Nutrients, Online-Veröffentlichung vom 14.11.2017, doi: 10.3390/nu9111246.


Jodmangel kann die Fruchtbarkeit von Frauen verringern

 

Frauen im gebärfähigen Alter sind oft nicht genügend mit Jod versorgt. Das kann möglicherweise die Fähigkeit, schwanger zu werden, beeinflussen, wie eine neue Studie zeigt.

 

Eine unzureichende Versorgung mit Jod kommt in den USA und in Europa relativ häufig vor. Bei Frauen kann eine zu geringe Jodaufnahme nicht nur die Funktionen der Schilddrüse beeinträchtigen, sondern auch zu Zyklusstörungen und möglicherweise zu einer geringeren Fertilität beitragen. In einer Studie prüften US-amerikanische Forscher, ob Joddefizite mit einer geringeren Fruchtbarkeit bei Frauen verbunden sind. An der Bevölkerungsstudie LIFE (Longitudinal Investigation of Fertility and the Environment), bei der die Beziehungen zwischen Fertilität, Lebensstil und Einflüssen aus der Umgebung untersucht wurden, nahmen 501 Frauen von 2005 bis 2009 teil. Alle hatten den Kinderwunsch und daher ihre Verhütung wenigstens zwei Monate vor dem Studienbeginn eingestellt.

 

In Interviews berichteten die Frauen über mögliche Risikofaktoren für die Unfruchtbarkeit und führten dann ein Tagebuch mit dafür relevanten Informationen. Sie testeten weiter jeweils zum Zeitpunkt einer erwarteten Menstruation, ob sie schwanger waren. In Urinproben wurde ihre Versorgung mit Jod bestimmt, Werte unter 50 mcg/g Jod wurden als eine mäßige bis ernste Defizienz gewertet. Rund 44 % der Frauen waren mit Jod unterversorgt, die Defizite wurden entweder als leicht (21,8 %), mäßig (20,8 %) bis hin zu stark (1,7 %) eingestuft. Diese Werte spiegeln, wie die Forscher angeben, auch die Joddefizite in der allgemeine Bevölkerung wider. Sie nennen einige Gründe, warum sich die Jodzufuhr verringern kann. Viele Menschen bevorzugen heute Meersalz anstelle von jodiertem Speisesalz, was die Aufnahme verringern kann. Jod ist vor allem in Fleisch und Meeresfrüchten enthalten. Auch Vegetarier und Veganer können daher mit Jod unterversorgt sein, es sei denn, sie essen häufiger Algen, die eine gute Jodquelle sind.

 

Bei Frauen mit einem mäßigen bis ernsten Jodmangel sank die Chance, schwanger zu werden bei jedem Menstruationszyklus im Vergleich zu den Frauen, die ausreichend mit Jod versorgt waren. Durch den Jodmangel war die Fertilität der Frauen um 46 % verringert. Die Auswertungen zeigten auch, dass Frauen, die schwanger werden wollen, oftmals mehr Jod benötigen. Bekannt ist bereits, dass der Jodbedarf während der Schwangerschaft ansteigt. Der Fötus braucht z.B. dieses Spurenelement, um die Schilddrüsenhormone zu bilden und die gesunde Hirnentwicklung zu fördern. Schwangeren Frauen werden daher in Deutschland tägliche Aufnahmen von 230 mcg Jod empfohlen, für stillende Frauen sind mit 260 mcg noch etwas höhere Werte angesetzt. Die Forscher empfehlen nun auch Frauen, die schwanger werden wollen, den Jodstatus zu prüfen. Werden Defizite festgestellt, so kann dies mit Jodergänzungen auf einfache Weise ausgeglichen werden, und damit verbessern sich die Bedingungen für eine Schwangerschaft.

 

Unser Tipp: Jod wird zur Nahrungsergänzung u.a. in flüssiger Form als Kaliumjodid angeboten, das sehr gut aufnehmbar ist. Aus pflanzlichen Quellen, gewonnen aus Algen, wird Jod auch in einigen Multipräparaten eingesetzt.

 

Quelle:
J. L. Mills et al., Delayed conception in women with low-urinary iodine concentrations: a population-based prospective cohort study. In: Human Reproduction, Online-Veröffentlichung vom 11.1.2018, doi: 10.1093/humrep/dex379.


Omega-3-Fettsäuren verbessern die Darmflora

 

Bei einer guten Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren reichern sich im Darm vermehrt gesunde Bakterien mit einer Vielfalt der Arten an. Das ist offenbar unabhängig von der Aufnahme von Ballaststoffen und Probiotika.

 

Die gesunden Omega-3-Fettsäuren könnten ihre Wirkungen zum Teil auch dadurch entfalten, dass sie die Zusammensetzung der Bakterien im Darm beeinflussen. Dies könnte viele gesundheitliche Vorteile haben, dazu gehören ein geringeres Risiko für Diabetes, Übergewicht und entzündliche Darmkrankheiten (Colitis, Morbus Crohn). Eine Gruppe englischer Forscher untersuchte daher in einer Studie die Vorkommen von Darmbakterien in einer großen Gruppe von Frauen im mittleren bis höheren Alter. Geprüft wurde ihre Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren in Bezug auf die Zusammensetzung der Darmbakterien.

 

An der Studie nahmen 876 Frauen teil. Mit Hilfe von Ernährungsbefragungen ermittelten die Forscher die Aufnahmen von Omega-3-Fettsäuren, und sie untersuchten auch die Omega-3-Konzentrationen im Blutserum. Diese Werte setzten sie dann in Beziehung zu den Bakterienarten im Darm (untersucht mit Gen-Sequenzierung). Sowohl die Gesamtwerte der Omega-3-Fettsäuren als auch speziell die Werte der DHA (Docosahexaensäure) waren im Darm signifikant mit der Vielfalt an gesunden Bakterien verbunden. Frauen mit höheren Aufnahmen von Omega-3-Fettsäuren sowie einem besseren Omega-3-Index, d.h. dem Verhältnis der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zu den gesamten Fettsäuren im Blut, hatten auch ein breiteres Spektrum an nützlichen Darmbakterien. Das galt im übrigen unabhängig von anderen Einflussfaktoren, sowohl von der Aufnahme von Ballaststoffen als auch von Probiotika.

 

Die Forscher fanden besonders starke Verbindungen der DHA zu bestimmten Bakterienarten, z.B. aus der Familie der Lachnospiraceae. Diese wurden u.a. mit geringeren Entzündungen und einem geringeren Risiko für Übergewicht verbunden. Nach weiteren Untersuchungen fanden die Forscher eine Verbindung von Omega-3-Fettsäuren zu N-Carbamylglutamat (NCG) im Darm. Von NCG weiß man bereits aus Tierstudien, dass es den oxidativen Stress im Darm verringern kann. Die Forscher vermuten, dass einige der guten Wirkungen der Omega-3-Fettsäuren im Darm darauf basieren, dass sie die Bakterien anregen, diese Substanz zu bilden.

 

Für die Forscher ist damit geklärt, dass die Omega-3-Fettsäuren mit der Zusammensetzung der Darmbakterien in Beziehung stehen. Damit zeichnet sich ein möglicher weiterer Nutzen von Omega-3-Fettsäuren ab. Sie könnten auch dazu beitragen, die Darmgesundheit zu verbessern und die Vielfalt der gesunden Darmbakterien erhöhen.

 

Unser Tipp: Bei Omega-3-Fettsäuren ist die Qualität sehr wichtig. Dadurch wird z.B. ein unangenehmer Geschmack oder das Aufstoßen vermieden.

 

Quelle: 
Cristina Menni et al., Omega-3 fatty acids correlate with gut microbiome diversity and production of N-carbamylglutamate in middle aged and elderly women. In: Scientific Reports, Online-Veröffentlichung vom 11.9.2017, doi: 10.1038/s41598-017-10382-2.


Nicht immer geht ein Kinderwunsch in Erfüllung. Wird die künstliche Befruchtung eingeleitet, kann die mediterrane Ernährung die Chancen für die Schwangerschaft erhöhen.

 

Nicht immer geht ein Kinderwunsch in Erfüllung. Wird die künstliche Befruchtung eingeleitet, kann die mediterrane Ernährung die Chancen für die Schwangerschaft erhöhen. Das gilt für Frauen ebenso wie für ihre Partner, wie zwei Studien zeigen.

 

Geht ein Kinderwunsch nicht in Erfüllung, liegt die Ursache nicht immer an medizinischen Problemen. Die Fertilität wird von vielen Faktoren beeinflusst, dazu gehören auch der Lebensstil und die Ernährung. So kann z.B. der Verzicht auf das Rauchen, ausreichend Körperbewegung und wenig Stress ebenso wie eine gesunde Ernährung die Chancen für die Schwangerschaft erhöhen. In den Fokus der Forscher rückten dabei auch einige Nährstoffe und Gruppen von Lebensmitteln. Wie griechische Forscher in einer Studie zeigten, kann z.B. die mediterrane Ernährung die künstliche Befruchtung (assistierte Reproduktion) unterstützen.

 

An der Studie nahmen 244 Frauen im Alter von 22 bis 41 Jahren mit normalem oder maximal leichtem Übergewicht (BMI unter 30) teil. Bevor ihre Reproduktions-Therapie begann, gaben sie Auskunft über ihren Lebensstil und die Ernährung, z.B. wie oft sie bestimmte Lebensmittel-Gruppen in den sechs vorangehenden Monaten gegessen hatten. Die Forscher prüften, wie weit die Nahrung der Frauen der mediterranen Ernährung entsprach. Höhere Werte auf dem MedDiet-Score (0 bis 55 Punkte) zeigen, dass die mediterrane Ernährung stärker befolgt wird. Die Forscher setzten dann diese Daten in Beziehung zur Therapie (In-vitro-Fertilisation) und ihren Ergebnissen.

 

Je nach ihrer Ernährung wurden die Frauen in drei Gruppen eingeteilt, mit niedriger Anpassung an die mediterrane Ernährung (bis 30 Punkte), mit mittlerer Anpassung (31-35 Punkte) und mit hoher Anpassung (ab 36 Punkte). Jede Verbesserung in der MedDiät-Skala um 5 Punkte ließ die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft und Geburt um das 2,7-fache ansteigen. Die 86 Frauen mit den besten Werten, die mehr Gemüse, Obst, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Fisch, Olivenöl und weniger rotes Fleisch aßen, erreichten zu 50 % die Schwangerschaft. Bei Freuen mit den niedrigsten Werten in der mediterranen Ernährung war dies nur bei 29 % der Fall. Ähnliche Unterschiede wurden bei Frauen verzeichnet, die ein gesundes Kind zur Welt brachten. Allerdings gab es eine Altersgrenze, die positiven Wirkungen der gesunden Ernährung auf die Schwangerschaft und Geburten galten für Frauen unter 35 Jahren.

 

Bei älteren Frauen zeigte sich diese Beziehung nicht, bei ihnen spielen vermutlich verstärkt andere Faktoren eine wichtige Rolle, die die Vorteile der mediterranen Ernährung vermindern. Das könnte an hormonellen Veränderungen, geringerer Bildung von Eiern und anderen altersbedingten Veränderungen liegen, die den Einfluss von Umgebungsfaktoren bzw. der Ernährung überlagern können. Die gesunde Ernährung ist dennoch auch für sie wichtig, gleiches gilt für übergewichtige Frauen und natürlich auch für Frauen, die ihre Schwangerschaft auf natürliche Weise erreichen.

Die Forscher empfehlen vor allem jüngeren Frauen mit Kinderwunsch, nicht nur auf die Hilfe der Reproduktionsmedizin zu hoffen. Auch der Lebensstil und die Ernährung spielen eine wichtige Rolle. Das gilt nicht nur für die Frauen, sondern auch für ihre Partner, wie eine weitere Studie zeigte. Die Forscher untersuchten 225 Partner von Frauen, die sich der Reproduktions-Therapie unterzogen. Sie waren 26 bis 55 Jahre alt, rund die Hälfte war übergewichtig oder gar adipös (stark übergewichtig), und 21 % rauchten. Die Männer nahmen ebenfalls an einem Ernährungs-Check teil. Außerdem wurde ihre Samenqualität geprüft in Bezug auf die Spermien-Konzentration, -Gesamtzahl und -Motilität.

 

Auch hier zeigte sich ein ähnliches Ergebnis. Hielten die Männer die mediterrane Ernährung stärker ein, so verbesserte sich ihre Samenqualität. Zusammen unterstützen diese Ergebnisse die Bedeutung der gesunden Ernährung für die Fertilität. Paare mit Kinderwunsch, die einen gesunden Lebensstil pflegen und sich mediterran ernähren, haben bessere Chancen, ihren Wunsch zu verwirklichen.

 

Quelle:
Dimitrios Karayiannis et al., Adherence to the Mediterranean diet and IVF success rate among non-obese women attempting fertility. In: Human Reproduction Vol. 33, Nr. 3, 2018, S. 494-502, doi: 10.1093/humrep/dey003.
Dimitrios Karayiannis et al., Association between adherence to the Mediterranean diet and semen quality parameters in male partners of couples attempting fertility. In: Human Reproduction Vol. 32, Nr. 1, 2017, S. 215-222, doi: 10.1093/humrep/dew288.


Resveratrol zur Schmerzlinderung bei Frauen in der Menopause

 

Ältere Frauen sind häufiger von Arthrose und Einschränkungen des Wohlbefindens betroffen. Die Ergänzung von Resveratrol könnte dazu beitragen, die Schmerzen zu verringern und das Wohlbefinden allgemein zu verbessern.

 

Schmerzen nehmen bei Frauen in der Menopause oft zu. Dazu trägt vor allem bei, dass die empfindliche Balance zwischen der Knochenbildung und -resorption mit zunehmendem Alter verloren geht, da dann die Resorption die Knochenbildung überwiegt. Dieser Prozess wird durch Faktoren verschärft, die für die Menopause typisch sind. Dazu gehören Übergewicht mit den damit verbundenen niedrig-gradigen Entzündungen und hormonelle Veränderungen. Auch Arthrose tritt mit dem erhöhten Knorpelabbau in Gelenken in diesem Alter häufiger auf. Frauen in der Menopause sind von solchen Veränderungen häufiger betroffen, weil vaskuläre Dysfunktionen, die durch das verringerte Östrogen entstehen, eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Entwicklung von altersabbhängigem Knochenabbau spielen.

 

Resveratrol ist ein Polyphenol und Phytoöstrogen, das vor allem im Rotwein bzw. in blauen Trauben vorhanden ist. Es kann neben seinen Wirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit auch den Stoffwechsel beeinflussen und hat antioxidative und antientzündliche Fähigkeiten. Die Wirkung von Resveratrol auf metabolische Knochenkrankheiten und Osteoporose erklärt sich vermutlich durch die erhöhte Zahl und Aktivität von Osteoblasten (knochenbildende Zellen) als durch die verringerte Aktivität der Osteoklasten (knochen-resorbierende Zellen). Eine Gruppe australischer Forscher untersuchte in einer (randomisierten, doppelblinden) Studie die Wirkung von Resveratrol-Ergänzungen auf 80 Frauen in der Postmenopause. Sie wurden für 14 Wochen in zwei Gruppen eingeteilt und erhielten entweder zweimal täglich 75 mg Resveratrol oder ein Placebo. Die Forscher setzten dabei mit Trans-Resveratrol eine stabilere und besser bioverfügbare Form ein. Zu Beginn und am Ende der Studie wurden bei den Frauen Aspekte des Wohlbefindens untersucht.

 

Dazu gehörten z.B. Schmerzen, Menopausen-Symptome, Schlafqualität, Stimmungen, depressive Symptome und allgemein die Lebensqualität. Je nach den Angaben der Frauen wurde daraus ein Gesamt-Score des Wohlbefindens ermittelt. Die Forscher untersuchten außerdem bestimmte Funktionen der Hirngefäße als Marker für die zerebrovaskulären Funktionen. Im Vergleich zum Placebo hatten sich am Ende der Studie bei den Frauen der Resveratrol-Gruppe signifikant die Schmerzen verringert, und sie hatten insgesamt ihr Wohlbefinden verbessert. Beides korrelierte mit den verbesserten Hirngefäß-Funktionen.

 

Die Forscher ziehen aus dieser ersten Studie über Resveratrol bei Frauen in der Menopause das Fazit, dass die Ergänzung das Potential haben könnte, chronische Schmerzen bei der altersabhängigen Arthrose zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. In weiteren Studien sollten diese Wirkungen auf ihre Grundlagen hin untersucht werden.

 

Unser Tipp: Resveratrol ist aus Nahrungsquellen nicht sehr gut bioverfügbar, da es sehr schnell metabolisiert wird. Trans-Resveratrol ist nicht nur eine stabilere Form von Resveratrol, es ist auch sehr gut absorbierbar.

 

Quelle: 
Rachel H. X. Wong et al., Resveratrol supplementation reduces pain experience by postmenopausal women. In: Menopause, Vol. 24, Nr. 8, 2017, S. 916-922, doi: 10.1097/GME.0000000000000861.


Einige Studien zeigten bereits, dass es Beziehungen zwischen Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen bzw. dem regelmäßigen Fischverzehr und der Schlafqualität gibt.

 

Einige Studien zeigten bereits, dass es Beziehungen zwischen Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen bzw. dem regelmäßigen Fischverzehr und der Schlafqualität gibt. Andere Studien ergaben, dass sich dadurch die kognitiven Funktionen verbessern. Jetzt wurden beide Funktionen erstmals zusammen bei Kindern mit guten Ergebnissen untersucht.

 

Eine Gruppe von US-amerikanischen Forschern führte die Studie mit 541 Kindern im Alter von 9 bis 11 Jahren (54% Jungen, 46% Mädchen) in China durch. Alle Kinder gaben in einer Ernährungsbefragung an, wie oft sie in den letzten Monaten Fisch gegessen hatten. Alle nahmen im Alter von 12 Jahren außerdem an einem Intelligenztest teil, der an ihre Altersgruppe angepasst war. Damit wurden u.a. das Sprachverständnis, logisches Denken, Arbeitsgedächtnis und die Verarbeitungsgeschwindigkeit geprüft. Die Eltern der Kinder beantworten außerdem Fragen zur Schlafqualität der Kinder, z.B. zur Schlafdauer, zu nächtlichem Schlafwandeln oder Müdigkeit am Tage. In die Auswertung aller Daten wurden weiter soziodemografische Daten einbezogen.

 

Kinder, die wöchentlich Fisch aßen, hatten auf der Intelligenz-Quotienten-Skala im Durchschnitt um 4,8 Punkte bessere Werte im Vergleich zu Kindern, die Fisch seltener oder gar nicht verzehrten. Dabei zeigte sich eine deutliche Dosis-Wirkungs-Beziehung. Kinder, die hin und wieder Fisch aßen, lagen immerhin noch um 3.3 IQ-Punkte über den Werten von Kindern, die Fisch niemals aßen. Ein erhöhter Fischverzehr war außerdem mit einer besseren Schlafqualität verbunden, Schlafstörungen traten dann seltener auf. In dieser Studie wurden nur die Beziehungen untersucht, nicht die Gründe für diese Funktionen. Die Forscher vermuten jedoch, dass der Einfluss von Fischmahlzeiten auf die Schlafqualität zumindest ein Bindeglied sein könnte, das zu verbesserten kognitiven Leistungen beiträgt. Omega-3-Fettsäuren tragen zum Wachstum und zu den Funktionen von neuronalen Geweben bei, sie scheinen auch an der Schlaf-Regulation, z.B. über den Einfluss auf die Melatonin-Bildung beteiligt zu sein, und der Schlaf kann vermutlich die kognitiven Funktionen beeinflussen.

 

Für die Forscher bestätigten sich damit Ergebnisse aus früheren Studien, dass sich der regelmäßige Fischverzehr positiv auf die Gesundheit auswirkt. Kinder sollten nach Ansicht der Forscher möglichst früh an den Fischverzehr und seinen Geschmack gewöhnt werden. Das könnte schon im Alter von etwa 10 Monaten beginnen, vorausgesetzt die Speisen enthalten keine Gräten und sind sorgfältig zerkleinert. Fischmahlzeiten sollten aber wenigstens ab dem Alter von zwei Jahren eingeführt werden. Das könnte das Schlafverhalten der Kinder verbessern und damit möglicherweise auch das abendliche Einschlafen fördern und zu besseren kognitiven Leistungen beitragen. Die Forscher wollen nun die Beziehungen zwischen dem Schlaf, den kognitiven Leistungen und dem Fischverzehr bei älteren Personen prüfen.

 

Unser Tipp: Wenn Fisch nicht regelmäßig gegessen wird, können auch Ergänzungen mit Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen die Aufnahme verbessern. Auf eine gute Qualität, z.B. bei der Stabilität, sollte geachtet werden.

 

Quelle: 

Jianghong Liu et al., The mediating role of sleep in the fish consumption − cognitive functioning relationship: a cohort study. In: Scientific Reports, Online-Veröffentlichung vom 21.12.2018, doi: 10.1038/s41598-017-17520-w.



Fischmahlzeiten und die Ergänzung von Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen könnten dazu beitragen, das Risiko für die multiple Sklerose zu senken.

 

Fischmahlzeiten und die Ergänzung von Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen könnten dazu beitragen, das Risiko für die multiple Sklerose zu senken. Das zeigt eine erste Studie, deren Ergebnisse Ende April auf dem Kongress der American Academy of Neurology in Los Angeles vorgestellt werden.

 

Die multiple Sklerose ist eine schubweise oder chronisch verlaufende Krankheit des zentralen Nervensystems, bei der die Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Körper beeinträchtigt wird. Vor allem im Gehirn treten Entzündungen auf, und das Immunsystem greift die Markscheiden an. Sie umhüllen und schützen die Nervenfasern und bestehen aus Myelin, einer fettreichen Substanz, die aus Proteinen und vor allem aus Lipiden besteht. Durch die Entzündungen und zerstörten Markscheiden werden die Signale zwischen dem Gehirn und dem Körper gestört. Zu den typischen Symptomen der multiplen Sklerose gehören u.a. Schwäche und Müdigkeit (Fatigue), Kribbeln, Taubheitsgefühle in den Gliedern oder Schwierigkeiten beim Gehen.

 

Medikamente können die multiple Sklerose verlangsamen, z.B. die Häufigkeit der Schübe verringern, nicht aber heilen. Eine Gruppe US-amerikanischer Forscher prüfte jetzt erstmals, ob und wie die multiple Sklerose durch einfache Veränderungen im Lebensstil zu beeinflussen ist. Seit langem sind die gesunden Wirkungen von Fischmahlzeiten bekannt, die vor allem auf den Gehalt an Omega-3-Fettsäuren zurückgeführt werden. Die Forscher untersuchten daher, ob und wie der Fischverzehr und die Ergänzung von Omega-3-Fettsäuren das Risiko für die multiple Sklerose beeinflussen kann.

 

Die Forscher untersuchten die Ernährung von 1.153 Personen mit einem durchschnittlichen Alter von 36 Jahren, rund die Hälfte von ihnen hatte die Diagnose multiple Sklerose erhalten, oder sie hatten frühe Symptome der Krankheit entwickelt. Die andere Hälfte diente als gesunde Kontrollpersonen. Alle Teilnehmer gaben Auskunft darüber, wieviel Fisch sie üblicherweise verzehrten. Zu den Fischmahlzeiten, die am häufigsten gegessen wurden, gehörten Shrimps, Lachs und Thunfisch. Ein hoher Fischverzehr wurde definiert als wenigstens eine Portion pro Woche, alternativ ein bis drei Portionen Fisch pro Monat zusätzlich zur täglichen Einnahme von Fischöl-Ergänzungen. Ein geringer Verzehr wurde entsprechend mit weniger als eine Portion Fisch pro Woche definiert und Fischöl-Ergänzungen wurden nicht eingenommen.

 

Die Auswertungen zeigten, dass ein hoher Fischverzehr und die Einnahme von Fischöl-Ergänzungen mit einem um 45 % verringerten Risiko für die multiple Sklerose verbunden waren. Von den Patienten mit multipler Sklerose hatten nur 180 einen hohen Fischverzehr im Vergleich zu 251 bei den gesunden Kontrollpersonen. Die Studie zeigte weiter, dass es offenbar zwei Genvarianten gibt, die bei der Regulation von Fettsäuren eine Rolle spielen und das Risiko für die multiple Sklerose weiter verringern können. Die Forscher vermuten nach diesen Ergebnissen, dass Omega-3-Fettsäuren und die Art und Weise wie sie im Körper verwertet werden, zum verringerten Risiko der multiplen Sklerose beitragen können. In weiteren Forschungen sollten nun die Ursachen und Wirkungen für die Verbindung von Omega-3-Fettsäuren zu Entzündungen, Stoffwechsel und Nervenfunktionen näher untersucht werden.

 

Unser Tipp: Lachs, Sardinen, Forellen und Thunfisch liefern gute Mengen an Omega-3-Fettsäuren. Fischöl-Ergänzungen können die Aufnahmen von Omega-3-Fettsäuren verbessern, empfehlenswert für alle, die Fisch nur wenig oder unregelmäßig essen. Dabei sollte auf eine gute Qualität (Reinigung, Stabilität etc.) geachtet werden.

 

Quelle:
American Academy of Neurology, Eating Fish may be tied to a reduced Risk of MS. Study Recommends Just How Much Fish May Be Beneficial. Pressemitteilung vom 1.3.2018.


Der häufige Verzehr von Nahrungsmitteln mit einem hohen antientzündlichen Potential kann dazu beitragen, das Risiko für die Entstehung von Darmkrebs zu verringern.

 

Der häufige Verzehr von Nahrungsmitteln mit einem hohen antientzündlichen Potential kann dazu beitragen, das Risiko für die Entstehung von Darmkrebs zu verringern. Das zeigen zwei prospektive US-amerikanischen Studien.

 

Lebensmittel haben ein unterschiedliches Potential in Bezug auf die Beeinflussung von Entzündungen im Körper. Man unterscheidet zwischen Lebensmitteln mit einer stärkeren pro- oder antientzündlichen Wirkung. Dies kann bei der Entstehung von Darmkrebs eine wichtige Rolle spielen. Eine Ernährung mit einem stärkeren antientzündlichen Potential könnte ein wichtiger Faktor für die Prävention von Darmkrebs sein. Um diese Annahme zu untersuchen, wertete eine Forschergruppe im vergangenen Jahr zwei in den USA seit vielen Jahren laufende Bevölkerungsstudien aus, die Nurses´Health Study und die Health Professionals Follow-up Study. An der ersten Studie nehmen seit 1976 rund 120.000 Krankenschwestern teil, die zu Beginn 30 bis 55 Jahre alt waren, in der zweiten Studie sind seit 1986 52.000 Männer aus Gesundheitsberufen im Alter von 40 bis zu 75 Jahren einbezogen. Die Forscher werteten die Daten von rund 74.000 Frauen und 47.000 Männern aus, für die eine Beobachtungszeit von 26 Jahren zur Verfügung stand. Ihr Lebensstil und ihre Gesundheit wurden alle zwei bis vier Jahre erfragt, dabei gaben sie auch Auskunft über ihre Ernährung.

 

Die Forscher bestimmten aus diesen Angaben das jeweilige Entzündungs-Potential. Dafür nutzten sie den EDIP-Index (empirical dietary inflammatory pattern), mit dem Lebensmittel aus 39 Gruppen in Bezug auf entzündliche Faktoren − mit den Entzündungsmarkern IL-6, CRP und TNF-alpha Rezeptor 2 − bewertet werden können. Sie schränkten den Index auf 18 Lebensmittel-Gruppen ein, um die Auswertung praktikabler zu machen. Ein hohes entzündungsförderndes Potential hatten vor allem rotes und verarbeitetes Fleisch, bestimmte Gemüsearten, Fisch, Tomaten und Erfrischungsgetränke (z.B. Cola). Ein nur geringes entzündliches Potential hatten dagegen Wein, Bier, Fruchtsäfte, Karotten, Süßkartoffeln, grüne Gemüse und Pizza.

 

Im Lauf der langen Beobachtungszeit wurde bei 2.699 Teilnehmern Darmkrebs festgestellt. Bei einem hohen Entzündungs-Potential der Ernährung erhöhte sich allgemein das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken um 32 %. Dabei zeigten sich Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Bei Männern war das Darmkrebs-Risiko um 44 % erhöht, bei Frauen war dies mit 22 % geringer. Bei einem niedrigen Entzündungs-Potential in der Ernährung hatten die Teilnehmer ein deutlich geringeres Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Die Forscher vermuten, dass Entzündungsprozesse ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel und der Entstehung von Darmkrebs sind. Sie halten für möglich, mit bestimmten Nahrungsmitteln den Status von Entzündungen im Körper positiv zu beeinflussen. Dazu könnten beispielsweise der Verzehr von mehr grünen Blattgemüsen und weniger gesüßte Erfrischungsgetränke beitragen. Die Zusammenhänge zwischen dem Entzündungs-Potential der Ernährung und dem Darmkrebs-Risiko sollten in weiteren Studien näher untersucht werden.

 

Unser Tipp: Eine Reihe von Mikronährstoffen, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe etc. haben antientzündliche Wirkungen. Dazu gehören z.B. die Omega-3-Fettsäuren EPA/DHA, Vitamin D, Selen, Zink, Curcumin und Resveratrol, um nur einige zu nennen. Sie tragen bei guter Versorgung zum antientzündlichen Potential der Ernährung bei.

 

Quelle: 
Fred K. Tagung et al., Association of Dietary Inflammatory Potential With Colectoral Cancer Risk in Men and Women. In: JAMA Oncology Vol. 4, Nr. 3, 2018, S. 366-373, doi: 10.1001/jamaoncol.2017.4844.


Die Gesundheit im Alter wird von vielen Faktoren beeinflusst. Dazu gehört auch die am besten lebenslange, gesunde Ernährung.

 

Die Gesundheit im Alter wird von vielen Faktoren beeinflusst. Dazu gehört auch die am besten lebenslange, gesunde Ernährung. Eine französische Studie zeigt, dass ein geringes Entzündungs-Potential der Ernährung im mittleren Alter die Chancen für eine bessere Gesundheit im Alter erhöht.

 

Mit zunehmendem Altern stellen sich oft funktionelle Beeinträchtigungen und chronische Krankheiten ein. Doch längst nicht jeder ist davon in den gleichen Altersgruppen betroffen. Dazu tragen z.B. unterschiedliche genetische und Umgebungs-Faktoren bei, zu denen auch die Ernährung gehört. Sie beeinflusst z.B. entzündliche Prozesse (systemische Entzündungen geringen Grades) im Körper, die meist unbemerkt verlaufen. Sie treten im höheren Alter häufiger auf und sind mit der Entstehung von verschiedenen Krankheiten, z.B. Krebs, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes verbunden. In der Ernährung gibt es sowohl proentzündliche als auch antientzündliche Faktoren. Entzündungen sind eine Reaktion auf oxidativen Stress, bei dem verstärkt Antioxidantien nötig sind. So wirken z.B. eine Reihe von Mikro-Nährstoffen in Lebensmitteln gleichzeitig antioxidativ und antientzündlich und tragen bei guter Versorgung dazu bei, Entzündungen zu verringern.

Doch bisher gab es keine Studien, in denen die Verbindung zwischen dem entzündlichen Potential der Ernährung und dem gesunden Altern näher untersucht wurde. Französische Forscher analysierten nun Daten von rund 2.800 Teilnehmer an der SU.VI.MAX-Studie, einer französischen Bevölkerungsstudie über die Ergänzung von antioxidativen Vitaminen und Mineralstoffen. Die Teilnehmer waren zu Beginn der Studie 1994-1995 35 bis 60 Jahre alt. Sie waren gesund und litten nicht unter Diabetes, Herz-Kreislauf- und Krebs-Krankheiten.

 

Im Lauf der Studienzeit bis 2002 erhielt eine Gruppe der Teilnehmer eine tägliche Dosis von antioxidativ wirkenden Nahrungsergänzungen. Sie enthielten 120 mg Vitamin C, 6 mg Beta-Carotin, 30 mg Vitamin E, 100 mcg Selen und 20 mg Zink. Die andere Gruppe erhielt zum Vergleich ein Placebo. Jahre später, 2007 bis 2009, untersuchten die Forscher abermals den Gesundheitszustand von rund 2.800 Teilnehmern. Als gute Gesundheit wurde gewertet, wenn sie keine chronischen Krankheiten, gute körperliche und kognitive Funktionen hatten, bei ihren täglichen Aktivitäten unabhängig waren, keine depressiven Symptome zeigten, sich selbst gesund fühlten und keine Schmerzen hatten, die ihre Funktionen eingrenzten.

 

Die Forscher prüften bei den Teilnehmern mit Hilfe von wiederholten Ernährungs-Protokollen das Potential der Ernährung in Bezug auf Entzündungen und verbanden dies mit dem Gesundheitszustand der Teilnehmer. Generell wurden die Energieaufnahme, Kohlenhydrate, Proteine, Gesamtfett, Cholesterin, gesättigte Fettsäuren, Vitamin B12 und Eisen als mögliche proentzündliche Faktoren gewertet. Dagegen wurden die Aufnahmen von einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6), die Vitamine B3, B1, B2, B6, Magnesium, sowie die Vitamine A, C, D, E, Folsäure und Beta-Carotin sowie verschiedene Arten der sekundären Pflanzenstoffe (Anthocyanidine, Flavan-3-ol, Flavonole, Flavonone, Flavone, Isoflavone, Knoblauch, Ingwer, Pfeffer, Zwiebeln und Tee) als antientzündliche Faktoren gewertet.

 

Nach Anpassung der Daten an weitere Einflussfaktoren war ein höheres Entzündungs-Potential der Ernährung mit einem sinkenden Risiko für eine gute Gesundheit verbunden. Weitere Analysen zeigten, dass diese Verbindung nur bei Teilnehmern aus der früheren Placebo-Gruppe (bis 2002) signifikant war. Die Forscher schließen aus diesen Ergebnissen, dass eine proentzündliche Ernährung die Perspektiven für eine allgemein gute Gesundheit mit dem zunehmendem Alter verringert. Umgekehrt trägt eine gutes antientzündliches Potential der Ernährung in den mittleren Jahren auch im Alter zu einer besseren Gesundheit bei.

 

Unser Tipp: Eine Reihe von Mikronährstoffen, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe etc. haben antientzündliche Wirkungen. Dazu gehören z.B. die Omega-3-Fettsäuren EPA/DHA, Vitamin D, Selen, Zink, Curcumin und Resveratrol, um nur einige zu nennen. Sie tragen bei guter Versorgung zum antientzündlichen Potential der Ernährung bei.

 

Quelle: 
Karen E. Assmann et al., The Inflammatory Potential of the Diet at Midlife Is Associated with Later Healthy Aging in French Adults. In: The Journal of Nutrition Vol. 148, Nr. 3, 2018, S. 437-444, doi: 10.1093/jn/nxx061.


Das Verhältnis von EPA und DHA im Blut lässt sich mit dem Omega-3-Index messen.

 

Das Verhältnis von EPA und DHA im Blut lässt sich mit dem Omega-3-Index messen. Neue Ergebnisse der Framingham-Herzstudie zeigen, dass dieser Index deutlicher mit dem Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten verbunden ist als das Gesamt-Cholesterin.

 

An der Framingham Offspring-Studie nahmen in den USA 2.500 Personen mit einem Durchschnittsalter von 66 Jahren teil. Sie litten zu Beginn (2005-2008) nicht an Herz-Kreislauf-Krankheiten. Die Forscher untersuchten bei allen Teilnehmern Risikofaktoren aus demografischen Daten und kardiovaskulären Untersuchungen. Das betraf u.a. Messungen der roten Blutzellen, die Versorgung mit den gesunden Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), aus Fischölen sowie die Werte vom Gesamt-Cholesterin. Die Teilnehmer wurden im Durchschnitt dann sieben Jahre lang in Bezug auf ihre Gesundheit hin beobachtet. Die Vorkommen von kardiovaskulären Krankheiten, koronaren Herzkrankheiten, Krebs etc. wurden ebenso wie Sterbefälle etc. aufgezeichnet. Im Lauf der Studie kam es bei den Teilnehmern zu 245 kardiovaskulären Krankheiten. Weiter ereigneten sich 350 Todesfälle, 58 aufgrund von Herz-Kreislauf-Krankheiten, die anderen durch Krebs und andere Ursachen. Die Ergebnisse setzten die Forscher zum Omega-3-Index und Gesamt-Cholesterin in Beziehung. In der Gruppe mit dem höchsten Omega-3-Index (> 6,8%) sank das allgemeine Sterblichkeitsrisiko um 34 %, das Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten verringerte sich um 39% im Vergleich zur Gruppe mit einem niedrigeren Omega-3-Index (< 4,2%). Die Beziehung zur DHA fiel dabei noch etwas stärker aus.

 

Mit dem Omega-3-Index wird der gesamte Gehalt von EPA und DHA in den roten Blutzellen bestimmt. Ein Wert von 8% gilt als optimal und verringert das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Werte von 4 bis 8% zeigen ein mittleres Risiko an, unter 4% ist das Risiko für diese Krankheiten hoch. Die Studie zeigte, dass der Omega-3-Index bessere Aussagen in Bezug auf das Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten ermöglicht als die Werte vom Gesamt-Cholesterin. Sie gelten allgemein als ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Hier zeigte sich, dass der Omega-3-Index sehr viel deutlicher mit diesem Risiko verbunden war. Die Forscher untersuchten weiter, wie sich der Omega-3-Index anheben lässt. Der Verzehr von 100 g (Zucht-)Lachs täglich oder die Ergänzung von Fischöl-Kapseln (mit 1.300 mg EPA und DHA pro Tag) könnten ausreichen, um von einem geringen Omega-3-Index auf einen guten Wert zu kommen. Fischmahlzeiten sollten bevorzugt werden, da sie auch andere Nährstoffe liefern. Wenn jedoch Fisch nicht oder nur wenig gegessen wird, können Omega-3-Fischöl-Kapseln die Zufuhr von EPA und DHA verbessern.

 

Die Forscher ziehen das Fazit, dass der Omega-3-Index ein Marker für die allgemeine Gesundheit sein kann. Bei den besten Werten im Omega-3-Index war das Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten im Vergleich zu niedrigen Werten um 39 % verringert. Die Forscher sind der Ansicht, dass der Omega-3-Index bei vielen Gruppen in der Bevölkerung nützlich sein kann, um gesundheitliche Risiken zu erkennen, ähnlich wie es längst bei Cholesterin-Messungen der Fall ist.

 

Unser Tipp: Omega-3-Kapseln können bei einem geringen oder fehlenden Fischverzehr sowie bei gesundheitlichem Bedarf EPA und DHA in verschiedenen Dosierungen ergänzen. Auf eine gute Qualität in der Herstellung (Reinigung, Stabilität etc.) sollte geachtet werden.

 

Quelle:
William S. Harris et al., Erythrocyte long-chain omega-3 fatty acid levels are inversely associated with mortality and with incident cardiovascular disease: The Framingham Heart Study. In: Journal of Clinical Lipidology, Online-Veröffentlichung vom 24.2.2018, doi: 10.1016/j.jacl.2018.02.010.