Mikronährstoffe für schwangere Frauen

 

In der Schwangerschaft besteht ein erhöhter Bedarf an Mikronährstoffen, um Mutter und Kind gut zu versorgen. Reicht die Ernährung nicht aus, um dies zu erreichen, können geeignete Mikronährstoffe die Versorgung verbessern. In einer spanischen Studie wurden Nahrungsergänzungen auf ihre gesundheitsbezogenen Angaben für schwangere Frauen untersucht.

 

Nahrungsergänzungen enthalten Mikronährstoffe, die mit Vitaminen, Mineralien etc. in verschiedenen Formen (z. B. Kapseln, Pillen, Pulver) angeboten werden. Sie ergänzen bei Bedarf die Ernährung und können dazu beitragen, die Gesundheit zu stärken und das Risiko für Krankheiten zu verringern. Die Einnahme ist weit verbreitet, sollte jedoch auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein, das gilt z. B. für Alter, Geschlecht, Ernährung, Krankheiten und nicht zuletzt für die Zeit der Schwangerschaft. Frauen haben dann einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen. Eine gesunde Ernährung fördert die optimale Entwicklung und das Wachstum des Fötus, da der Ernährungszustand der Schwangeren direkt die Plazenta beeinflusst. Sie ist die Hauptverbindung zum Fötus und versorgt mit den nötigen Substanzen für das Zellwachstum und die Differenzierung der Zellen.

 

Allgemein wird davon ausgegangen, dass eine gesunde Ernährung den gesamten Bedarf an Nährstoffen decken kann. Doch im Alltag ist die Ernährung nicht immer so ausgewogen, dass sie ausreichende Mengen von wichtigen Vitaminen, darunter Folsäure und die Vitamine C, D, B1, B2 und B6 sowie die nötigen Mineralien, vor allem Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer und Mangan etc. mit den gesundheitlichen Vorteilen liefert. Dann könnten bei einem erhöhten Bedarf wie in der Schwangerschaft die Aufnahme von Mikronährstoffen durch Ergänzungen dazu beitragen, einen Mangel zu vermeiden.

 

Die Folsäure ist wohl der wichtigste Mikronährstoff vor und während der Schwangerschaft. Ein Mangel ist mit dem Auftreten von Anämie, Komplikationen in der Schwangerschaft und schweren Gesundheitsproblemen des Fötus verbunden. Dazu können intrauterine Wachstumsrestriktionen, Frühgeburt, ein niedriges Geburtsgewicht, Neuralrohrdefekte und andere Fehlbildungen gehören. Nachgewiesen ist, dass eine angemessene Ergänzung von Folsäure (≥400 μg/Tag) vor und während der ersten Schwangerschaftswochen das Risiko von Neuralrohrdefekten beim Fötus deutlich verringern kann. Weil viele Frauen nicht genügend mit Eisen versorgt sind, kommt es weltweit bei rund 40 % der Schwangeren zum Eisenmangel, zu den Folgen kann die Anämie gehören. Die gute Versorgung mit Eisen in der Schwangerschaft ist sehr wichtig. Gleiches gilt für Kalzium, ein Mangel kann zu einem niedrigen Geburtsgewicht beitragen und sich negativ auf den Knochenmineralgehalt des Kindes auswirken.

 

Darüber hinaus wird eine niedrige Kalziumzufuhr mit dem Auftreten der Präeklampsie verbunden, eine Erkrankung in der Schwangerschaft, die Bluthochdruck und eine Proteinurie (Eiweiß im Urin) hervorruft. Eine gute Versorgung mit Kalzium kann dazu beitragen, der Präeklampsie vorzubeugen. Weiter gelten Zink und Kupfer in der Schwangerschaft als unverzichtbare Mikronährstoffe. Ein mäßiger mütterlicher Zinkmangel kann zu Veränderungen in der Proteinsynthese und Zellreplikation führen. Das kann die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen, z. B. zu Fehlbildungen und einem niedrigen Geburtsgewicht führen. Niedrige Kupferspiegel im Serum schwangerer Frauen werden mit einem vorzeitigen Blasensprung, einer schwachen Innenschicht der Plazenta (Amnionmembran) und einem Spontanabort verbunden. Bei niedrigen Kupfer-Konzentrationen (im Serum) waren die Abortraten in einer Studie bei schwangeren Frauen signifikant höher. Auch Vitamin C wurde bei schwangeren Frauen eingehend untersucht. Vermutet wurde, dass es das Risiko für eine mütterliche Anämie und andere Komplikationen (z. B. Präeklampsie, intrauterine Wachstums-Beschränkungen) verringern könnte.

 

Für Magnesium gibt es Nachweise, dass es eine wichtige Rolle im Glukose-Stoffwechsel spielt. Niedriges Magnesium im Serum wurde mit dem Schwangerschafts-Diabetes verbunden. Magnesium könnte außerdem durch Hemmung des Enzyms Stickstoffmonoxid-Synthase zum Schutz vor Entzündungen in der Schwangerschaft beitragen. Vitamin D hat eine wichtige Rolle im Knochen-Stoffwechsel, da es Kalzium reguliert und die Phosphat-Homöostase aufrechterhält. Ein Vitamin-D-Mangel bei schwangeren Frauen, vor allem in den Wintermonaten, kann u. a. das Risiko der Präeklampsie, des Gestations-Diabetes und der Frühgeburt erhöhen. Um diesen Mangel zu vermeiden, empfiehlt z. B. die WHO die Vitamin-D-Zufuhr von 5 μg (200 IE) pro Tag für Schwangere. Die Vitamine B1, B2 und B6 sind für verschiedene Funktionen des Nervensystems wichtig. In der Schwangerschaft können sie zur Entwicklung des Gehirns und der Nerven des Fötus beitragen. Weiter könnten die Vitamine B2 und B6 das Risiko einer Präeklampsie verringern bzw. ein niedriges Geburtsgewicht verhindern.

 

Schwangere Frauen sollten über die positiven Wirkungen von Nahrungsergänzungen, über die in dieser Zeit besonders wichtigen Mikronährstoffe, angemessen informiert sein. Dazu gehört, dass gesundheitsbezogene Angaben auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Die Etiketten müssen vor Missverständnissen und Fehlinformationen schützen und klar verständlich sein. Schwangere Frauen müssen sich auf die Angaben verlassen können, um gute Entscheidungen zu treffen. Eine Gruppe spanischer Forscher prüfte den Inhalt und die Angemessenheit gesundheitsbezogener Angaben zu Mikronährstoffen in Nahrungsergänzungen für Schwangere, die in Spanien erhältlich waren. Sie checkten die Informationen zum deklarierten Nährstoffgehalt und die gesundheitsbezogenen Angaben auf den Etiketten von Nahrungsergänzungen mit Mikronährstoffen. Alle Analyse-Ergebnisse der Mikronährstoffe (Vitamin C, Folsäure, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Kalzium und/oder Magnesium), die in den ausgewählten Nahrungsergänzungen enthalten waren, stimmten mit den auf den Etiketten angegebenen Werten überein und lagen innerhalb bzw. unterhalb der Toleranzbereiche, die in einem EU-Leitfaden festgelegt sind.

 

Die Forscher ziehen das Fazit: Diese Ergebnisse können interessant sein, um das Vertrauen der Verbraucher, besonders von schwangeren Frauen, in die auf der Etikettierung von Nahrungsergänzungen angegebenen Informationen und Vorteile zu stärken. Sie können ermutigen, die gesundheitsbezogenen Angaben als nützliches Instrument für besser begründete Kaufentscheidungen zu betrachten.

 

Unser Tipp: Speziell für Frauen und für die Schwangerschaft gibt es eine Reihe von empfehlenswerten Nahrungsergänzungen. Auf eine gute Qualität sollte in dieser Zeit besonders geachtet werden.

 

Quelle:
Laura Dominguez et al., Micronutrients in Food Supplements for Pregnant Women: European Health Claims Assessment. In: Nutrients, online 28.10.2023, doi: 10.3390/nu15214592.