Der Selenstatus bei den Europäern

 

Eine unzureichende Versorgung mit Selen kann im höheren Alter dazu beitragen, Alterungsprozesse zu beschleunigen und die Anfälligkeit für altersbedingte Krankheiten zu erhöhen. Das zeigt eine Studie an Erwachsenen in acht europäischen Ländern.

 

Selen ist ein essentielles Spurenelement für die menschliche Gesundheit, das für seine antioxidativen und immunmodulierenden Eigenschaften bekannt ist. Ein Mangel an Selen wird mit zahlreichen Erkrankungen in Verbindung gebracht, die mit dem oxidativen Stress und Entzündungen einhergehen, darunter sind z. B. die Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Die empfohlene Tagesdosis für Selen beträgt in Deutschland für Männer 70 mcg und für Frauen 60 mcg. Das aus der Nahrung aufgenommene Selen reicht jedoch oftmals nicht aus, um den Schutz vor dem oxidativen Stress zu fördern und das Risiko altersbedingter Krankheiten zu verringern. Einige Studien wiesen auf einen Zusammenhang zwischen dem zirkulierenden Selen und seiner antioxidativen Wirkung in Bezug auf die Lebenserwartung hin.

 

Für den Selengehalt im Körper spielen die Ernährung und die geografische Lage eine wesentliche Rolle, da der Selenanteil in den Böden unterschiedlich ist. In selenreichen Regionen enthalten die wichtigsten Nahrungsquellen − Fisch und Meeresfrüchte, Getreide, Vollkornbrot und weißes Fleisch − auch höhere Selenmengen. Europa gehört zu den an Selen ärmeren Gebieten, Tierfutter darf daher in der EU mit Selen angereichert werden.

 

Allgemein gilt, dass die zirkulierenden Spurenelemente, einschließlich von Selen, unabhängig von der Ernährung sehr stark mit dem Altern und den vielen körperlichen und krankhaften Veränderungen, die damit verbunden sind, einhergehen. Bei Selen ist die Gesamtmenge im Plasma sehr wichtig, jedoch sind seine Unterarten für viele biologische Aktivitäten verantwortlich. Als einziges Spurenelement wird Selen (als Selenocystein) in 25 Selenoproteine eingebaut, wobei Selenoprotein P und Glutathionperoxidase (GPX) am häufigsten sind. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention von Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Infektionen und Krebs. Bislang gab es nur wenige Studien zur Verteilung der Selen-Spezies im Blut und ihre Korrelation mit dem Gesamt-Selen sowie bei verschiedenen Altersgruppen. Ein Team von Forschern aus Deutschland, Griechenland, Italien und den Niederlanden führte dazu nun eine Studie bei Erwachsenen in verschiedenen Gebieten Europas vom Norden bis in den Süden durch, beteiligt waren Finnland, Deutschland, die Niederlande, Belgien, Polen, Österreich, Italien und Griechenland. Untersucht wurden die Werte von Plasma-Selen und anderer Selen-Formen mit ihren metabolischen, entzündlichen und entzündungshemmenden Faktoren in Bezug auf die Alterung und Langlebigkeit.

 

Beteiligt waren 2.200 Teilnehmer von 35 bis zu 75 Jahren aus der allgemeinen Bevölkerung, hinzu kamen 514 Nachkommen von besonders langlebigen Menschen sowie 293 ihrer Partner. Plasma-Selen war positiv mit Albumin (Transportprotein), HDL- und Gesamt-Cholesterin, Fibrinogen (Glykoprotein für die Blutgerinnung) und Triglyzeriden verbunden, eine negative Verbindung zeigte sich zu Homocystein (im Übermaß schädliche Aminosäure). Die Selen-Konzentrationen im Plasma variierten stark in Abhängigkeit vom jeweiligen Land, in dem die Teilnehmer lebten. In Finnland gab es die höchsten, in Polen die niedrigsten Selen-Werte. Relativ niedrige Werte, die in Griechenland, Polen und Österreich beobachtet wurden, könnten den Einsatz von mit Selen angereicherten Lebensmitteln nahelegen, um einem Selen-Mangel entgegenzuwirken. Der Verzehr von mit Selen angereichertem Weizen- oder Maismehl führte zu einem verbesserten Selenstatus, obwohl sich kein Einfluss auf die Biomarker für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, oxidativem Stress und Immunfunktionen zeigte. Die guten Selenwerte in Finnland und Italien könnten auf die Durchführung eines landesweiten Selen-Düngeprogramms bzw. Biofortifikation (durch Zucht angereicherte Mikronährstoffe) bei Kartoffeln, Zwiebeln oder Karotten zurückzuführen sein.

 

Es zeigten sich einige Unterschiede bei den Geschlechtern. Die Plasma-Selenspiegel hatten bei den Frauen ein umgedrehtes U-förmiges Muster, Selen stieg mit dem Alter bis zur Postmenopause an und nahm dann ab. Im Gegensatz dazu zeigte sich bei den Männern ein linearer Rückgang der Selen-Konzentration im Plasma parallel zum Alter. In der Ernährung war ein höherer Fischverzehr und die Aufnahmen von Vitaminen mit erhöhten Selen-Konzentrationen im Plasma verbunden. Fisch ist einer der Hauptfaktoren für die Selenzufuhr in der europäischen Bevölkerung. Beim Plasma-Selen gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen verschiedenen Teilnehmer-Gruppen, sie zeigten sich jedoch in der Selen-Fraktionierung, die vor allem durch den Lebensstil und die Ernährungsweisen beeinflusst wurde, genetische Faktoren wirkten sich nur geringfügig aus. Die Verteilung bei den Selenoproteinen wurde vor allem durch das Alter sowie glukometabolische und entzündliche Faktoren beeinflusst. Bei den Nachkommen von langlebigen Menschen und ihren Partnern zeigten sich durch das gemeinsame Leben in derselben Region sowie die ähnliche Ernährung und Lebensweisen keine Unterschiede.

 

Die Forscher ziehen das Fazit: Diese Ergebnisse aus acht europäischen Ländern zeigen, dass bei der Versorgung mit Selen und seinen verschiedenen Fraktionen vor allem geschlechtsspezifische, ernährungsabhängige und entzündliche Faktoren eine entscheidende Rolle spielen. Sie sind besonders im Lauf der Alterungsprozesse wichtig, wobei es unterschiedliche Entwicklungen bei Männern und Frauen gibt. Bei den Teilnehmern aus Familien mit langlebigen Vorfahren und ihren Partnern zeigten sich jedoch kaum Unterschiede. Die gemeinsame Umgebung und ein ähnlicher Lebensstil auch in der Ernährung beeinflusste die jeweilige charakteristische Selen-Fraktionierung.

 

Unser Tipp: Selen gibt es als Nahrungsergänzung in verschiedenen Verbindungen. In flüssiger Form ist es z. B. gut bioverfügbar, das gilt auch für Selen aus einer biologisch aktiven Pflanzenkultur.

 

Quelle: 
Robertina Giacconi et al., Uncovering the Relationship between Selenium Status, Age, Health, and Dietary Habits: Insights from a Large Population Study including Nonagenarian Offspring from the MARK-AGE Project. In: Nutrients, online 4.5.2023, doi: 10.3390/nu15092182.