Bei einer guten Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren reichern sich im Darm vermehrt gesunde Bakterien mit einer Vielfalt der Arten an. Das ist offenbar unabhängig von der Aufnahme von Ballaststoffen und Probiotika.
Die gesunden Omega-3-Fettsäuren könnten ihre Wirkungen zum Teil auch dadurch entfalten, dass sie die Zusammensetzung der Bakterien im Darm beeinflussen. Dies könnte viele gesundheitliche Vorteile haben, dazu gehören ein geringeres Risiko für Diabetes, Übergewicht und entzündliche Darmkrankheiten (Colitis, Morbus Crohn). Eine Gruppe englischer Forscher untersuchte daher in einer Studie die Vorkommen von Darmbakterien in einer großen Gruppe von Frauen im mittleren bis höheren Alter. Geprüft wurde ihre Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren in Bezug auf die Zusammensetzung der Darmbakterien.
An der Studie nahmen 876 Frauen teil. Mit Hilfe von Ernährungsbefragungen ermittelten die Forscher die Aufnahmen von Omega-3-Fettsäuren, und sie untersuchten auch die Omega-3-Konzentrationen im Blutserum. Diese Werte setzten sie dann in Beziehung zu den Bakterienarten im Darm (untersucht mit Gen-Sequenzierung). Sowohl die Gesamtwerte der Omega-3-Fettsäuren als auch speziell die Werte der DHA (Docosahexaensäure) waren im Darm signifikant mit der Vielfalt an gesunden Bakterien verbunden. Frauen mit höheren Aufnahmen von Omega-3-Fettsäuren sowie einem besseren Omega-3-Index, d.h. dem Verhältnis der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zu den gesamten Fettsäuren im Blut, hatten auch ein breiteres Spektrum an nützlichen Darmbakterien. Das galt im übrigen unabhängig von anderen Einflussfaktoren, sowohl von der Aufnahme von Ballaststoffen als auch von Probiotika.
Die Forscher fanden besonders starke Verbindungen der DHA zu bestimmten Bakterienarten, z.B. aus der Familie der Lachnospiraceae. Diese wurden u.a. mit geringeren Entzündungen und einem geringeren Risiko für Übergewicht verbunden. Nach weiteren Untersuchungen fanden die Forscher eine Verbindung von Omega-3-Fettsäuren zu N-Carbamylglutamat (NCG) im Darm. Von NCG weiß man bereits aus Tierstudien, dass es den oxidativen Stress im Darm verringern kann. Die Forscher vermuten, dass einige der guten Wirkungen der Omega-3-Fettsäuren im Darm darauf basieren, dass sie die Bakterien anregen, diese Substanz zu bilden.
Für die Forscher ist damit geklärt, dass die Omega-3-Fettsäuren mit der Zusammensetzung der Darmbakterien in Beziehung stehen. Damit zeichnet sich ein möglicher weiterer Nutzen von Omega-3-Fettsäuren ab. Sie könnten auch dazu beitragen, die Darmgesundheit zu verbessern und die Vielfalt der gesunden Darmbakterien erhöhen.
Unser Tipp: Bei Omega-3-Fettsäuren ist die Qualität sehr wichtig. Dadurch wird z.B. ein unangenehmer Geschmack oder das Aufstoßen vermieden.