Die Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen wirken antientzündlich und antioxidativ. Das trägt vermutlich dazu bei, dass sie vor Asthma und asthma-ähnlichen Beschwerden schützen können.

 

Die Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen wirken antientzündlich und antioxidativ. Das trägt vermutlich dazu bei, dass sie vor Asthma und asthma-ähnlichen Beschwerden schützen können.

 

Asthma ist weltweit stark verbreitet, und die Vorkommen steigen weiter an. Zwar stehen Medikamente zur Behandlung zur Verfügung, doch es gibt auch eine Reihe von nicht-medikamentösen Maßnahmen, um die Beschwerden zu verringern. Dabei gilt es in erster Linie, den Kontakt mit den möglichen Auslösern (Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Pollen etc.) sowie das Rauchen zu vermeiden. Es gibt einige Hinweise, dass beim Anstieg von Asthma auch die veränderte Ernährung eine Rolle spielt. Dazu gehört, dass in den letzten Jahren der Verbrauch von mehrfach ungesättigten Omega-6-Fettsäuren in Pflanzenölen weltweit angestiegen ist. Gleichzeitig ist der Verbrauch von Omega-3-Fettsäuren, die hauptsächlich in marinen Ölen (Fisch-Fettsäuren) enthalten sind, zurückgegangen. Damit könnte ein Anstieg bei den Asthma-Vorkommen und allergischen Krankheiten verbunden sein. Ein Team von Forschern aus Südafrika und Australien untersuchte in einer Studie die Beziehungen zwischen dem Verzehr von Omega-3- und -6-Fettsäuren zu den Vorkommen von Asthma.

 

Die Forscher wählten für ihre Studie ein Fischerdorf in Südafrika aus, in dem die Bewohner traditionell viel Fisch verzehren. An der Studie nahmen 642 Dorfbewohner mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren teil, die in den dortigen Anlagen für die Fischverarbeitung tätig waren. Sie ernährten sich reichlich mit Fisch und anderen Meeresfrüchten, dadurch nahmen sie meist gute Mengen an Fischölen auf. Bei allen Teilnehmern wurden die Vorkommen von Asthma und asthma-ähnlichen Beschwerden sowie die Versorgung mit Fettsäuren untersucht. 11 % der Teilnehmer waren von Asthma betroffen, bei 26 % stellte man asthma-ähnliche Symptome fest, 37 % waren außerdem atopisch, sie reagierten vor allem empfindlich auf Allergene in den Innenräumen.

 

Es zeigte sich, dass die gesunden Omega-3-Fettsäuren (EPA, DHA und DPA) signifikant das Risiko für Asthma und asthma-ähnliche Symptome verringerten. Dagegen stieg das Risiko für diese Beschwerden bei einem höheren Verzehr von Omega-6-Fettsäuren (Linolensäure, Dihomo-Gamma-Linolensäure und Arachidonsäure) an. Die Forscher führten die negativen Wirkungen der Omega-6-Fettsäuren vor allem auf mögliche proentzündliche Wirkungen der pflanzlichen Öle zurück. Für die Omega-3-Fettsäuren ist in vielen Studien nachgewiesen, dass sie antientzündlich und antioxidativ wirken können. In weiteren Studien sollten die Beziehungen zwischen Asthma und Omega-3-Fettsäuren weiter geprüft werden.

 

Unser Tipp: Für alle, die Fisch nur wenig oder nie essen, gibt es die hochwertigen Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen auch als Nahrungsergänzungen. Auf eine gute Qualität sollte dabei geachtet werden.

 

Quelle:
Shahieda Adams et al., Relationship between Serum Omega-3 Fatty Acid and Asthma Endpoints. In: International Journal of Environmental Research and Public Health, Online-Veröffentlichung vom 25.12.2018, doi: 10.3390/ijerph.16010043.


Die Mittelmeerkost versorgt mit vielen gesunden Nährstoffen. Sie fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch die sportliche Leistungsfähigkeit.

 

Die Mittelmeerkost versorgt mit vielen gesunden Nährstoffen. Sie fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch die sportliche Leistungsfähigkeit. Wirkungen zeigten sich dabei schon nach vier Tagen mit einer verbesserten Ausdauer.

 

Die mediterrane Ernährung stärkt die Gesundheit mit reichlich Obst und Gemüse, Nüssen, Olivenöl und Vollkornprodukten sowie wenig rotem Fleisch und Wurstwaren. Dem Körper werden damit viele nützliche Mikro-Nährstoffe geliefert. Sie können auch dazu beitragen, die ergogenen, d.h. die körperlichen Leistungen im Sport zu verbessern. Das gilt z.B. für die wichtigen Antioxidantien, mit denen übermäßig vorhandene freie Radikale bekämpft werden können. Weiter gehören dazu Nitrate, die den venösen Blutfluss verbessern und nicht zuletzt alkalisierende Lebensmittel, die den pH-Wert im Urin erhöhen und die Ausscheidung von Säuren beschleunigen. Bisher wurden die ergogenen Effekte der Ernährung jedoch nicht umfassend untersucht. In einer kleinen Studie prüfte ein Team von US-amerikanischen Forschern daher, ob die gesunde mediterrane Kost schon nach relativ kurzer Zeit die Trainings-Leistungen verbessern kann.

 

Elf Männer und Frauen mit einem durchschnittlichen Alter von 38 Jahren und einem normalen bis leicht erhöhten Body Mass Index (Durchschnitt 24,6) nahmen an der (randomisierten Crossover-)Studie teil. Sie machten nach vier Tagen mit der mediterranen Ernährung einen körperlichen Belastungstest. Dabei wurde ihre Ausdauerleistung mit einem 5 Kilometer langen Gehen auf dem Laufband geprüft. Außerdem machten die Teilnehmer weitere Belastungstests (Wingate, Vertikalsprung, Handgriff-Kraft), um ihre anaerobe Kraft und Kapazität zu ermitteln. Im Anschluss folgte eine Studienpause von neun bis zu 16 Tagen. Die Teilnehmer ernährten sich danach vier Tage lang mit einer typisch westlichen Ernährung. Dazu gehörten eher wenig Obst und Gemüse, mehr Fleisch und Wurst sowie mehr ungünstige Fette, Zucker und Salz.

 

Danach unterzogen sich alle Teilnehmer erneut dem Belastungstest. Es zeigte sich, dass die Teilnehmer mit der mediterranen Ernährung den 5 Kilometer-Test auf dem Laufband um 6 % schneller bewältigen konnten im Vergleich zur westlichen Ernährung. Dabei waren die Herzfrequenzen in beiden Ernährungsweisen ähnlich. Das galt auch für die Bewertung der wahrgenommenen Belastung, einschließlich der anaeroben Belastungstests mit Spitzen- und Durchschnittsleistungen. Auffällig war, dass die Vorteile der mediterranen Ernährung in Bezug auf die Ausdauerbelastung sehr schnell wieder verloren ging. Dies ist ein deutlicher Hinweis, dass die körperlichen Leistungen langfristig von der mediterranen Ernährung profitieren könnten.

 

Die Forscher ziehen das Fazit, dass diese Ergebnisse die bestehenden Kenntnisse über die gesundheitlichen Vorteile der mediterranen Kost erweitern. Sie zeigen, dass die mediterrane Ernährung zu verbesserten Leistungen im Ausdauersport in der kurzen Zeit von vier Tagen beitragen kann. In weiteren Studien sollte nun geprüft werden, ob eine längerfristige mediterrane Ernährung noch größere Vorteile bietet und ob sie dann auch für anaerobe Trainingsleistungen sowie für die Muskelkraft vorteilhaft sein könnte.

 

Unser Tipp: Für Sportler werden speziell zertifizierte Nahrungsergänzungen angeboten, die auf den Bedarf im Sport abgestimmt und geprüft sind.

 

Quelle:
Michelle E. Baker et al., Short-Term Mediterranean Diet Improves Endurance Exercise Performance: A Randomized-Sequence Crossover Trial. In: Journal of the American College of Nutrition, Online-Veröffentlichung vom 13.2.2019, doi: 10.1080/07315724.2019.1568322.


Zu den vielen Einflüssen der gesunden Ernährung und der Versorgung mit Mikro-Nährstoffen gehört auch die Wirkung auf das Hörvermögen.

 

Zu den vielen Einflüssen der gesunden Ernährung und der Versorgung mit Mikro-Nährstoffen gehört auch die Wirkung auf das Hörvermögen. Vor allem die Omega-3-Fettsäuren und antioxidativ wirkende Vitamine und Mineralstoffe können zur Stärkung des Gehörs beitragen.

 

Mit zunehmendem Alter leiden immer mehr Menschen unter dem Hörverlust. Er kann durch Dysfunktionen des Hörvermögens auch in jüngeren Jahren aufgrund vieler Ursachen auftreten. Allein in Deutschland schätzt man die Zahl der Betroffenen auf bis zu 20 Millionen Menschen. Neben der Altersschwerhörigkeit, die sich langsam entwickelt, gibt es viele andere Ursachen für Hörprobleme, die von äußeren bis zu inneren Einflüssen reichen und in allen Altersgruppen auftreten können. Auch andere Krankheiten, z.B. Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes, können sich auf das Gehör auswirken. Eine gesunde Ernährung kann vermutlich zum Schutz des Gehörs beitragen. Da es auf diesem Gebiet bisher nicht sehr viele Studien gibt, wertete eine Gruppe von koreanischen Forschern den bisherigen Kenntnisstand zur Beziehung von Hörverlust und Ernährung aus.

 

Es zeigten sich einige Zusammenhänge, die sowohl den Einfluss von Makro- als auch von Mikro-Nährstoffen auf den Hörverlust betreffen. Ein schlechterer Hörstatus zeigte sich z.B. häufiger bei Menschen, die höhere Mengen an Kohlenhydraten, Fetten und Cholesterin sowie weniger Proteine aufnahmen. Sowohl die Überernährung als auch die Unterernährung können sich belastend auf das Hörvermögen auswirken. Dagegen trat beim häufigeren Verzehr von Fisch und den mehrfach ungesättigten langkettigen Omega-3-Fettsäuren ein Hörverlust seltener auf. In einigen Studien zeigte sich außerdem, dass beim Hörverlust häufiger ein Mangel an einzelnen Mikronährstoffen besteht. Vermutet wird u.a., dass im höheren Alter die erhöhte Bildung von freien Radikalen zum Hörverlust beitragen kann.

 

Dies könnte ein Schlüssel zum Hörverlust sein, weil freie Radikale das Absterben von Zellen im Innenohr verursachen können. Entsprechend könnte die gute Versorgung mit antioxidativen Mikro-Nährstoffen zum Schutz vor freien Radikalen beitragen und dem Hörverlust vorbeugen. Beziehungen zeigten sich hier vor allem für die Vitamine A, B, C, D und E sowie für die Mineralstoffe und Spurenelemente Zink, Magnesium, Selen, Eisen und Jod. Ein Mangel an Mikro-Nährstoffen verschlechtert auch die Heilung bei einer Mittelohrentzündung, von der Kinder häufiger betroffen sind. Durch die Defizite steigt die Anfälligkeit für Infektionen. Kinder, die davon betroffen sind, profitieren von einer guten Versorgung mit den Vitaminen A, C, E und dem Spurenelement Zink.

 

Die Forscher ziehen das Fazit, dass noch viele Faktoren zum Einfluss der Ernährung auf das Hörvermögen genauer geklärt werden müssen. Für sie zeigte sich jedoch bereits jetzt deutlich, dass die Ernährung mit ihren Makro- und Mikro-Nährstoffen das Hörvermögen beeinflussen kann. Eine gesunde Ernährung, vor allem mit der guten Versorgung an Omega-3-Fettsäuren und antioxidativ wirkenden Vitaminen und Mineralstoffen, kann zur Vorbeugung vor dem Hörverlust beitragen.

 

Unser Tipp: Viele Multi-Präparate mit Mikro-Nährstoffen enthalten antioxidative Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Es gibt auch spezielle Antioxidantien-Formeln, die gezielt mit diesen Mikro-Nährstoffen versorgen.

 

Quelle:
Su Young Jun et al., Associations of Nutritional Factors with Hearing Loss. In: Nutrition, Online-Veröffentlichung vom 1.2.2019, doi: 10.3390/nu11020307.


Der Magnesiumgehalt in den Organen, Geweben und im intrazellulären Raum lässt sich damit nicht immer zuverlässig bestimmen.

 

Die Magnesium-Werte im Blut spiegeln nicht immer den Status im gesamten Körper wider. Der Magnesiumgehalt in den Organen, Geweben und im intrazellulären Raum lässt sich damit nicht immer zuverlässig bestimmen. Ergänzende Messungen können genauere Einschätzungen liefern, um Magnesium-Defizite besser zu erkennen und deren Folgen zu vermeiden.

 

Magnesium gehört zu den häufigsten Mineralstoffen im Körper, es wird für die normalen Funktionen von Zellen und Organen benötigt. Es ist ein Cofaktor oder Aktivator in mehr als 600 Enzymen und beeinflusst den Kalziumspiegel. Magnesium ist ein wichtiger Bestandteil des Knochens und spielt eine wichtige Rolle bei deren Mineralisierung. Es beeinflusst die Synthese aktiver Vitamin-D-Metaboliten, um die Aufnahme von Kalzium und Phosphat im Darm zu unterstützen. Magnesium ist auch für die guten Zellfunktionen wichtig, z.B. für die Synthesen von RNA und DNA, zur Erhaltung des Antioxidantien-Niveaus in der Zelle und im Energiestoffwechsel. Unzureichendes Magnesium ist im Körper vor allem mit Erkrankungen im Skelett- und Herz-Kreislauf-System sowie im Stoffwechsel verbunden. Typische Folgen sind u.a. Muskelkrämpfe, Fibromyalgie, Arrhythmie, Osteoporose und Migräne.

 

Der tägliche Bedarf an Magnesium liegt für Erwachsene bei ca. 300 bis 400 mg täglich. Gute Mengen sind z.B. in Mandeln, Bananen, schwarzen Bohnen, Brokkoli, braunem Reis, Cashewnüssen, Leinsamen, grünem Gemüse (Spinat), Nüssen, Hafermehl, Samen (Kürbis, Sesam, Sonnenblumen), Sojabohnen, Zuckermais, Tofu und Vollkorn vorhanden. Die Aufnahme von Magnesium aus Lebensmitteln ist allerdings in den letzten Jahrzehnten z.B. durch Veränderungen in den Böden und Ernährungsgewohnheiten zurückgegangen. Außerdem kann sich der Gehalt an Magnesium durch die Lebensmittelproduktion verringern. Im Körper hängt die Aufnahme von Magnesium auch von der Absorption (im Dünn- und Dickdarm) ab. Das Magnesium-Gleichgewicht wird durch die Nierenresorption und Urinausscheidung hergestellt. Bei einem Magnesium-Überschuss nimmt in den Nieren die Ausscheidung zu, während bei einem Mangel die Aufnahme ansteigt, um den Verlust zu senken. Außerdem kann bei Bedarf gespeichertes Magnesium aus dem Skelett bezogen werden, um den Serumspiegel im normalen Bereich zu halten. Das kann das Risiko von Osteopenie, Osteoporose oder Frakturen erhöhen, unabhängig von normalen Magnesium-Werten im Serum.

 

Die erhöhte Aufnahme von Magnesium konnte in einer großen US-amerikanischen Bevölkerungsstudie (NHANES) das Risiko eines Vitamin-D-Mangels verringern. Magnesium hilft bei der Aktivierung oder Stimulation von im Körper vorhandenem Vitamin D. Auf diese Weise kann Magnesium dazu beitragen, Vitamin D-Ergänzungen zu verringern, das ist besonders vorteilhaft wenn höhere Dosen oder länger dauernde Zeiträume notwendig sind. So fand man z.B., dass ein erhöhter Konsum von magnesiumreichen Lebensmitteln das Risiko für den Typ 2 Diabetes verringern kann. Bei Diabetikern (Typ 1 und 2) fand man weiter im Vergleich zu Gesunden niedrigere Magnesiumspiegel im Serum. Auch andere für Diabetes wichtige Werte (u.a. BMI, glykiertes Hämoglobin, Serumglukose, Insulin bzw. Insulinresistenz) waren mit dem Serum-Magnesiumspiegel verbunden. Magnesium kann weiter zur verbesserten Knochenmineraldichte beitragen. Gute Wirkungen wurden auch in Bezug auf die Herzfunktionen und speziell auf den Herzrhythmus sowie auf den Blutdruck beobachtet. Hinzu kommt, dass einige Medikamente (z.B. gegen Bluthochdruck und Diuretika) das Magnesium im Körper verringern können.

 

Ein Mangel an Magnesium kann viele Ursachen haben. Sie reichen vom geringen Gehalt an Magnesium in der Nahrung über die schlechte Absorption im Körper bis zum erhöhten Bedarf aufgrund von Krankheiten oder Medikamenten. Bei der Bestimmung von Magnesium ist darauf zu achten, dass die Blutwerte nicht immer ausreichen, um den gesamten Magnesium-Status im Körper einzuschätzen. Ergänzende Untersuchungen können vorhandene Defizite genauer ermitteln. Allgemein sollte das Bewusstsein für den Magnesiummangel geschärft und dazu ermutigt werden, mehr Lebensmittel zu verzehren, die reich an Magnesium sind. Zusätzlich zur Magnesium-Aufnahme aus der Nahrung kann in bestimmten Situationen die Ergänzung von Magnesium erforderlich sein. Magnesium ist in verschiedenen (organischen und anorganischen) Formen erhältlich, die im Darm unterschiedlich absorbiert werden. Einige Studien zeigten, dass organische Magnesiumpräparate (z.B. Magnesiumaspartat, -citrat, -laktat, -chlorid) besser bioverfügbar sind als anorganisches Magnesium (-oxid, -sulfat).

 

Unser Tipp: Magnesium ist flüssig und pulverisiert, einzeln und in diversen Kombinationen, mit anderen Mineralstoffen und in Multi-Präparaten verfügbar. Es kann je nach Anwendung in guten bioverfügbaren Formen und geeigneten Dosierungen ausgewählt werden.

 

Quelle:
Mohammed S. Razzaque, Magnesium: Are We Consuming Enough. In: Nutrients, Online-Veröffentlichung vom 2.12.2018, doi: 10.3390/nu10121863.


Vitamin C, eingenommen vor dem Sport, konnte bei jungen, gesunden Frauen die antioxidative Aktivität nach dem Training verbessern.

 

Vitamin C, eingenommen vor dem Sport, konnte bei jungen, gesunden Frauen die antioxidative Aktivität nach dem Training verbessern.

 

Körperliche Bewegung verbessert das allgemeine Wohlbefinden und verlangsamt den Alterungsprozess. Sie ist auch ein wichtiger Faktor bei der Prävention und Therapie, z.B. bei Herz-Kreislauf-Krankheiten. Körperübungen bewirken viele physiologische Veränderungen, abhängig von den Eigenschaften der jeweiligen Übungen und vom Fitness- und Trainingsniveau. Bei einem aeroben Training kann der Sauerstoff-Fluss um bis zum 100-fachen ansteigen, wodurch reaktive Sauerstoffspezies (ROS) und reaktive Stickstoffspezies (RNS) entstehen. Dadurch kann es zum oxidativem Stress und damit zu Verletzungen oder gar zum Absterben von Zellen kommen. Bei untrainierten Menschen können Übungen mit einer mittleren oder hohen Intensität Muskelschäden verursachen, gefolgt von der Aktivierung von Neutrophilen (spezielle Immunzellen) als Reaktion auf Entzündungen, und der Muskelkater kann entstehen. Möglicherweise kann Vitamin C dazu beitragen, dass solche Schäden verringert werden. Das prüfte eine Forschergruppe aus Thailand in einer kleinen Studie.

 


Vitamin C ist ein wasserlösliches Antioxidans, das freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies (ROS) abfangen kann, die bei vielen Prozessen im Stoffwechsel entstehen können. Aktive Bewegung, wie beim Sport oder bei starker körperlicher Arbeit, kann zu einem unausgeglichenen Verhältnis zwischen den reaktiven Sauerstoffspezies und Antioxidantien führen, was Schäden durch oxidativen Stress im Gewebe zur Folge hat. Ob und wie Vitamin C solche Schäden beim körperlichen Training verringern kann, das prüften die Forscher bei 19 gesunden Frauen im Alter von 22 bis zu 25 Jahren. Sie nahmen an einem Programm mit Fahrrad-Training teil und erhielten täglich vor den Übungen eine Kapsel, die entweder 1000 mg Vitamin C (Ascorbinsäure) oder ein Placebo enthielt.

 

Nach einer Trainingswoche pausierten die Teilnehmerinnen für eine Woche und wiederholten dann in der folgenden Woche das gleiche Training, wobei nun jeweils die Einnahme gewechselt wurde. Frauen, die vorher das Vitamin C erhalten hatten, nahmen nun ein Placebo ein und umgekehrt. Vor und direkt nach dem Training sowie nach 30 Minuten Erholungszeit wurden bei den Frauen jeweils Blutproben entnommen. Darin wurden Werte bestimmt, die Muskelschäden und den oxidativen Stress anzeigen können (z.B. Plasma-Albumin, Gesamtprotein, Glukose etc.).

 

Durch das Training entstanden leichte Muskelschäden, die sich in einem Anstieg von Kreatinkinase (wichtiges Enzym für den Energiestoffwechsel der Muskelzellen) nach dem Training zeigten. Dabei kam es jedoch nicht zu systemischen Entzündungen oder zur Lipidperoxidation. Hier traten sowohl bei der Einnahme von Vitamin C als auch nach dem Placebo keine Veränderungen auf. Unterschiede zeigten sich jedoch bei den Markern, die mit dem oxidativen Stress verbunden werden. Direkt nach dem Training stiegen mit dem Placebo die Spiegel von Plasma-Albumin (Protein) und das Gesamt-Protein an, während sich der Glukosespiegel leicht verringerte. Das Fahrrad-Training führte mit dem Placebo auch zu einem Anstieg der Aktivität des Enzyms Superoxiddismutase, das ein starkes Antioxidans und Marker für den Körperstress ist.

 

Das führten die Forscher auf die erhöhte Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies beim Training zurück, worauf die Superoxiddismutase reagierte. Diese Effekte wurden jedoch bei der Einnahme des antioxidativ wirksamen Vitamin C nicht beobachtet. Auch Plasma-Malondialdehyd, ein wichtiger Biomarker für den oxidativen Stress, veränderte sich nach dem Training mit dem Placebo nicht. Dieser Marker wurde aber mit der Einnahme von Vitamin C signifikant verringert.

 

Die Forscher ziehen das Fazit, dass Vitamin C vor einem körperlichen Training die antioxidative Abwehr erhöhen kann. Die Einnahme von Ascorbinsäure kann vermutlich auch den durch die Bewegung hervorgerufenen Anstieg des Enzyms Superoxiddismuse mildern. Die Wirkungen von Vitamin C sollten daher in Bezug auf die körperliche Aktivität in weiteren Studien näher untersucht werden.

 

Unser Tipp: Die hier verwendete Ascorbinsäure ist das reine kristalline, wasserlösliche Vitamin C. Es schützt als Antioxidans vor oxidativen Schäden und trägt zu normalen Funktionen des Immunsystems bei.

 

Quelle:
Manita Yimcharoen et al., Effects of ascorbic acid supplementation on oxidative stress markers in healthy women following a single bout of exercise. In: Journal of the International Society of Sports Nutrition, Online-Veröffentlichung vom 21.1.2019, doi: 10.1186/s12970-019-0269-8.


Eine ballaststoffreiche und vollwertige Ernährung kann die Gesundheit stärken und senkt das Risiko für chronische Krankheiten, wie eine Meta-Analyse zeigt.

 

Zu einem guten Lebensstil gehört die gesunde Ernährung. Eine ballaststoffreiche und vollwertige Ernährung kann die Gesundheit stärken und senkt das Risiko für chronische Krankheiten, wie eine Meta-Analyse zeigt.

 

Im Auftrag der WHO (Weltgesundheitsorganisation) ermittelte eine Gruppe von neuseeländischen Forschern Studien, aus denen aktuelle Empfehlungen für die optimale Aufnahme von Ballaststoffen abgeleitet werden können. Untersucht wurde die Verbindung zwischen der Ernährung und den Vorkommen von chronischen Krankheiten, einschließlich der davon abhängigen Sterbefälle. Eingeschlossen waren die koronare Herzkrankheit sowie Herz-Kreislauf-Krankheiten, Schlaganfälle, Typ 2 Diabetes und Krebskrankheiten (Darm, Brust, Endometrium, Oesophagus, Prostata). Die Forscher werteten insgesamt 185 Beobachtungsstudien aus, außerdem weitere 58 klinische Studien, an denen 4.635 Erwachsene teilgenommen hatten. Bei den anfangs gesunden Teilnehmern wurden jeweils die täglichen Aufnahmen von Ballaststoffen in der Ernährung bestimmt. Sie wurden danach in Gruppen aufgeteilt, je nach der niedrigsten bis zur höchsten Zufuhr an Ballaststoffen. Diese Werte wurden zu späteren Vorkommen von chronischen Krankheiten und den durch sie bedingten Sterbefällen in Beziehung gesetzt.

 

Die Ergebnisse deuten bei der höchsten Aufnahme von Ballaststoffen auf eine Risikosenkung von 15 bis zu 30 % für allgemeine Sterbefälle und aufgrund kardiovaskulärer Krankheiten hin. Die Risiken verringerten sich auch für einzelne Krankheiten, für die koronare Herzkrankheit, Schlaganfälle, Typ 2 Diabetes und Darmkrebs, mit verringerten Raten von 16 bis 24 %. Die Auswertung der klinischen Studien zeigte dazu, dass die erhöhte Zufuhr von Ballaststoffen mit einem geringeren Körpergewicht verbunden war, auch die Gesamt-Cholesterinwerte und der systolische Blutdruck waren geringer. Die Risikosenkung war am besten, wenn der tägliche Verzehr von Ballaststoffen zwischen 25 und 29 Gramm lag. Dabei zeigte sich eine Dosis-Wirkungs-Beziehung, d.h. eine höhere Zufuhr an Ballaststoffen könnte den Schutz vor chronischen Krankheiten noch verstärken. Pro 8 Gramm mehr an Ballaststoffen sank das Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten, den Typ 2 Diabetes sowie für Darm- und Brustkrebs um 5 bis zu 27 %.

 

Vollkornprodukte enthalten reichlich Ballaststoffe, daher wurde auch ihre Beziehung zu chronischen Krankheiten untersucht. Pro 15 Gramm täglich mehr an Vollkornprodukten sanken die gesamten Sterbefälle und die Vorkommen von koronaren Herzkrankheiten sowie von Typ 2 Diabetes und Darmkrebs von 2 bis zu 19 %. Mehr Vollkornprodukte senkten das Risiko um 13 bis zu 33 %. Die Forscher heben außerdem hervor, dass eine Ernährung, die einen geringen glykämischen Index hat, sich nur zum Teil positiv z.B. auf den Schutz vor Typ 2 Diabetes oder Schlaganfälle auswirkt. Das liegt daran, dass eine solche Ernährung z.B. auch Zusätze von Zucker, gesättigten Fetten und zu viel Salz enthalten kann, wodurch die Vorteile für die Gesundheit verringert werden.

 

Die Forscher ziehen das Fazit, dass diese Meta-Analyse überzeugend nachweist, dass ein erhöhter Verzehr von Ballaststoffen und Vollkornprodukten sich positiv auf die Gesundheit auswirken. ‚Durch den regelmäßig erhhten Verzehr könnten die Vorkommen von vielen chronischen Krankheiten in der Bevölkerung verringert werden.

 

Quelle:
Andrew Reynolds et al., Carbohydrate quality and human health: a series of systematic reviews and meta-analyses. In: The Lancet, Online-Veröffentlichung vom 10.1.2019, doi: 10.1016/S0140-6736(18)31809-9.


Das Spurenelement Chrom, gebunden an Picolinat, kann die Gewichtsreduktion unterstützen.

 

Das Spurenelement Chrom, gebunden an Picolinat, kann die Gewichtsreduktion unterstützen. Das beugt in Zeiten einer reduzierten Energieaufnahme dem Abbau von magerer Körpermasse vor.

 

Für eine angestrebte Gewichtsabnahme gibt es viele Strategien, die erfolgreich sein können. Doch es kommt dabei nicht allein darauf an, das Gewicht zu senken. Noch wichtiger kann es sein, dass neben der Fettmasse nicht auch die magere, fettfreie Körpermasse mit abgebaut wird. Dieser Effekt ist in vielen Diäten mit der Gewichtsreduktion verbunden und hat mehrere negative Folgen. Ein Verlust an magerer Körpermasse ist z.B. mit erhöhter Müdigkeit, mit geringeren neuromuskulären Funktionen ebenso wie mit einem erhöhten Risiko für Verletzungen verbunden. Es gibt einige Nahrungsergänzungen, mit denen die magere Körpermasse bei der Gewichtsabnahme vor einem Abbau besser geschützt werden kann. Ein aussichtsreicher Kandidat dafür ist das essentielle Spurenelement Chrom. Es ist u.a. am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen beteiligt. In der Verbindung mit Picolinsäure entsteht Chrompicolinat, das deutlich besser bioverfügbar ist als andere Chromverbindungen. Es unterstützt die Aufgaben von Insulin und hilft, die glykämische Kontrolle bei Diabetes zu verbessern. Die verbesserten Insulin-Funktionen erhöhen die Aufnahmeraten von Glukose und Aminosäuren in die Muskelzellen.

 

Einige Studien zeigten, dass mit Hilfe von Chrom auch die magere Körpermasse während einer Gewichtsreduktion besser aufrecht erhalten werden kann. So wurde z.B. berichtet, dass die tägliche Ergänzung von 200-400 mcg Chrom in Form von Chrompicolinat die Körperzusammensetzung verbessert, ein wichtiger Aspekt für die allgemeine metabolische Gesundheit und damit für die Gewichtsabnahme. Die Aufnahme von Chrom aus der Nahrung ist jedoch häufig zu gering, um die empfohlenen täglichen Bedarfswerte (30 bis 100 mcg in Deutschland) zu erreichen. Das gilt besonders in Zeiten einer Gewichtsreduktion.

 

US-amerikanische Forscher suchten nach Studien zur Gewichtsreduktion, dem Verlust von magerer Körpermasse und der Körperzusammensetzung, auch in Verbindung zu Nahrungsergänzungen und Ernährungs-Interventionen.

 

Sie stellten Studien zusammen, in denen untersucht wurde, wie die Ergänzung von Chrompicolinat die Körperzusammensetzung beeinflussen kann. Sie verglichen diese Ergebnisse mit anderen Studien, in denen weitere Nährstoffe untersucht wurden, die bei Gewichtsreduktionen öfter eingesetzt werden. Dazu gehörten die Catechine aus dem grünen Tee, ein löslicher Ballaststoff-Komplex, Garcinia cambogia (Malabar-Tamarinde) und Irvingia gabonensis (afrikanischer Mango). Die Auswertung der Studien zeigte, dass die Anwendung von Chrompicolinat bei einer Gewichtsreduktion zum geringsten Verlust an fettfreier Körpermasse beitrug. In einigen Studien stieg sogar der Anteil der fettfreien Körpermasse an, während die Fettmasse weiter signifikant abgebaut wurde. Eine mögliche Erklärung dafür könnte sein, dass Chrompicolinat mit den Insulin-Werten im Körper interagiert.

 

Die Forscher ziehen aus den Ergebnissen das Fazit: Bei einer Gewichtsabnahme ist es erstrebenswert, die magere Körpermasse vor einem Abbau zu schützen, das gilt unabhängig von der Aufnahme der reduzierten Makro-Nährstoffe. Chrompicolinat könnte dazu beitragen, die metabolisch aktive, magere Körpermasse besser zu erhalten und ihrem Abbau vorzubeugen. Die Ergänzung von Chrompicolinat als eine gute, bioverfügbaren Form ist daher bei einer Gewichtsabnahme empfehlenswert.

 

Unser Tipp: Chrompicolinat ist als organische Chromverbindung sowohl in einigen Multi-Nährstoffformeln als auch einzeln erhältlich. Es zeichnet sich durch eine gute Verträglichkeit mit einer hohen Bioverfügbarkeit aus.

 

Quelle:
Darryn Willoughby et al., Body Composition Changes in Weight Loss: Strategies and Supplementation for Maintaining Lean Body Mass, a Brief Review. In: Nutrients, Online-Veröffentlichung vom 3.12.2018, doi: 10.3390/nu10121876.


Herz-Kreislauf-Krankheiten nehmen nach wie vor weltweit zu. Eine Studie mit Daten aus 51 Ländern zeigt, dass eine ausgewogene Ernährung mit dem reichlichen Verzehr von Vollkornprodukten ein Schlüsselfaktor ist.

 

Herz-Kreislauf-Krankheiten nehmen nach wie vor weltweit zu. Eine Studie mit Daten aus 51 Ländern zeigt, dass eine ausgewogene Ernährung mit dem reichlichen Verzehr von Vollkornprodukten ein Schlüsselfaktor ist. Mehr Vollkornprodukte und Ballaststoffe könnten die Rate von Herz-Kreislauf-Krankheiten deutlich verringern.

 

Herz-Kreislauf-Krankheiten sind weltweit verbreitet, auf ihr Konto gehen viele Sterbefälle pro Jahr, ein Teil davon schon in relativ jungen Jahren. Bei den Ursachen spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Rund die Hälfte der Todesfälle durch Herzinfarkte und Schlaganfälle etc. wird auf eine schlechte Ernährung zurückgeführt. Jeder zweite bis dritte vorzeitige Todesfall ließe sich durch eine gute, ausgewogene Ernährung vermeiden. Aus einer Studie zu globalen Krankheitslasten wertete eine Forschergruppe aus Deutschland, Österreich und den USA repräsentative Daten aus 51 Ländern von 1990 bis 2016 aus. Einbezogen waren die Länder der Europäischen Union und weitere Länder Europas sowie einige Staaten aus Vorder- und Zentralasien, die im erweiterten Blick zur europäischen Region gehören. Die Forscher stellten Beziehungen zwischen einzelnen Risikofaktoren in der Ernährung und kardiovaskulären Krankheiten her. Einbezogen waren elf Formen von Herz-Kreislauf-Krankheiten sowie 12 Lebensmittel- und Nährstoff-Gruppen. Berechnet wurde auf der Basis des üblichen nationalen Konsums an Lebensmitteln der jeweilige Anteil von Todesfällen aufgrund von Herz-Kreislauf-Krankheiten, der mit einer schlechten Ernährung verbunden war. Rund 2,1 Millionen Todesfälle werden 2016 allein in Europa auf Herz-Kreislauf-Krankheiten, die von der Ernährung abhängen, zurückgeführt.

 

Allgemein zog eine Ernährung mit wenig Vollkornprodukten die stärksten Risiken für Herz-Kreislauf-Krankheiten nach sich, gefolgt von einer Ernährung, die nur wenig Nüsse und Samen, wenig Obst, zu viel Salz und nur geringe Mengen an Omega-3-Fettsäuren enthält. Die Forscher gehen davon aus, dass mit einer optimierten, ausgewogenen Ernährung ungefähr einer von fünf vorzeitigen Todesfällen durch Herz-Kreislauf-Krankheiten vermieden werden könnte. Im Vergleich zu anderen Risikofaktoren, die durch den Lebensstil und das Verhalten beeinflusst werden können, z.B. Rauchen und Alkoholkonsum, ist die ausgewogene Ernährung damit ein wichtiger Schlüsselfaktor, um vorzeitige Herz-Kreislauf-Krankheiten und davon abhängige Todesfälle zu verringern.

 

Beim Vergleich der 51 Länder zeigten sich deutliche Unterschiede. Die Spanne reicht von einem sehr hohen Anteil von ernährungsbedingten Todesfällen durch Herz-Kreislauf-Krankheiten bis zum geringsten Anteil. Vorwiegend schlecht schneiden die vorder- und zentralasiatischen sowie die osteuropäischen Länder ab. Allgemein schneiden die westeuropäischen Länder besser ab. Für Deutschland errechneten die Forscher für 2016 165.000 Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Krankheiten, die von einer schlechten Ernährung abhängig waren. Damit liegt Deutschland in den westeuropäischen Ländern an der Spitze, insgesamt betrachtet jedoch im unteren Mittelfeld. Bessere Werte erreichten z.B. Italien, Frankreich und die Niederlande, die besten Werte haben Israel und Spanien. Die Forscher ermittelten auch länderspezifische Profile, da sich die Ernährung von Nord bis Süd und von Ost bis West jeweils deutlich unterscheidet. Sie stellten z.B. für Schweden und Norwegen einen zu geringen Konsum von Nüssen und Samen fest, in vielen zentral- und osteuropäischen sowie zentralasiatischen Ländern ist der zu geringe Verzehr von Vollkornprodukten ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Krankheiten.

 

Es fehlt in der Ernährung vor allem an Ballaststoffen, und verzehrt werden zu viel Weißmehl-Produkte. Unterschiede zeigten sich auch beim Alter und bei den Geschlechtern. Männer sind häufiger bereits in jüngeren Jahren von Herz-Kreislauf-Krankheiten betroffen, für Frauen gilt das erst ab dem 50. Lebensjahr. Männer unter 70 Jahren sterben entsprechend sehr viel häufiger an Herz-Kreislauf-Krankheiten als Frauen. Die Forscher berücksichtigten in ihrer Analyse auch den Einfluss anderer Risikofaktoren. Dazu gehören vor allem Übergewicht, Bluthochdruck, geringe Bewegung und Rauchen. Der Alkoholkonsum wurde allerdings nicht einbezogen. In Ländern, in denen Alkohol stark konsumiert wird, dazu gehört auch Deutschland, könnte der Anteil von Herz-Kreislauf-Krankheiten, die von der Ernährung abhängig sind, noch größer sein.

 

Die Forscher empfehlen, das Potential einer ausgewogenen, für die Gesundheit förderlichen Ernährung besser zu nutzen. Gemieden oder nur selten gegessen werden sollten verarbeitete Fleischwaren, auch Salz und mit Zucker gesüßte Getränke sollten verringert werden. Zu einer herzgesunden Ernährung gehört die Aufnahme von reichlich Vollkornprodukten und Ballaststoffen, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren, vor allem die gesunden Omega-3-Fettsäuren. Sie können dazu beitragen, die Vorkommen von Herz-Kreislauf-Krankheiten und anderen ernährungsabhängigen Krankheiten zu senken.

 

Unser Tipp: Neben einzelnen wichtigen Mikro-Nährstoffen für das Herz-Kreislauf-System, wie z.B. Coenzym Q10 und Omega-3-Fettsäuren, unterstützen auch spezielle Multi-Formeln das Herz, den Kreislauf und die Gefäße.

 

Quelle:
Toni Meier et al., Cardiovascular mortality attributable to dietary risk factors in 51 countries in the WHO European Region from 1990 to 2016: a systematic analysis of the Global Burden of Disease Study. In: European Journal of Epidemiology Vol. 34, Nr. 1, 2019, S. 37-55, doi: 10.1007/s10654-018-0473-x.


Die gute Versorgung mit Folsäure wird Frauen mit Kinderwunsch bereits vor der Schwangerschaft zur Vorbeugung vor dem Neuralrohrdefekt empfohlen.

 


Die gute Versorgung mit Folsäure wird Frauen mit Kinderwunsch bereits vor der Schwangerschaft zur Vorbeugung vor dem Neuralrohrdefekt empfohlen. Doch auch andere Vitamine und Mineralstoffe unterstützen einen guten Verlauf der Schwangerschaft. Ein guter Status der Mikro-Nährstoffe senkte bei australischen Frauen das Risiko für einen Gestations-Diabetes.

Im Lauf der Schwangerschaft können immer wieder einmal Komplikationen auftreten, dazu gehört auch der Gestationsdiabetes. Die Vorkommen dieses Schwangerschafts-Diabetes sind in den letzten Jahren weltweit angestiegen. Dazu tragen u.a. das oft höhere Alter (ab 30 Jahren) der schwangeren Frauen, ein erhöhtes Körpergewicht oder auch die familiäre Vorbelastung durch Diabetes bei. Typisch sind dann hohe Blutzuckerspiegel bzw. eine Störung der Glukosetoleranz, die erstmals in der Schwangerschaft auftritt. Dabei beeinflussen die Schwangerschaftshormone die Insulinresistenz. Nur selten handelt es sich beim Gestations-Diabetes um einen bisher nicht erkannten Diabetes (Typ 1 oder 2). Nach der Entbindung normalisiert sich bei den meisten Frauen der Zuckerstoffwechsel wieder.

 

Allerdings erhöht sich bei betroffenen Frauen das Risiko, einen Typ 2 Diabetes zu entwickeln. Bisher gibt es nur wenig Kenntnisse über die Versorgung von Frauen mit Mikro-Nährstoffen vor einer Schwangerschaft und darüber, wie eine gute oder schlechtere Versorgung den Verlauf der Schwangerschaft beeinflusst. Ein australisches Forscherteam untersuchte daher die Annahme, dass Frauen mit einem allgemein besseren Status von Mikro-Nährstoffen ein geringeres Risiko für den Gestations-Diabetes haben.

 

Die Forscher nutzten für ihre Analyse Daten aus einer prospektiven Bevölkerungsstudie (Australien Longitudinal Study on Women’s Health Cohort), an der ab dem Jahr 2003 3.607 Frauen teilnahmen. Sie waren zu Beginn der Studie zwischen 25 und 30 Jahren alt und nicht an Diabetes erkrankt. Die Frauen gaben in einer Befragung Auskunft über die Häufigkeit des Konsums von 101 Lebensmitteln. Die Forscher berechneten daraus die Aufnahmen von 13 Mikro-Nährstoffen und kalkulierten das Verhältnis zu den für Australien geltenden täglichen Bedarfsempfehlungen für diese Nährstoffe. Sie berechneten in einem weiteren Schritt das Risiko der Frauen für den Gestations-Diabetes.

 

Im Lauf der nachfolgenden Beobachtungszeit bis zum Jahr 2015 traten bei 6.282 Schwangerschaften 285 Fälle von Gestations-Diabetes auf. Der Anteil von 4,6 % entspricht ähnlichen Schätzungen aus Deutschland, wo man 2016 von einem Anteil von 5,3 % schwangerer Frauen mit Gestations-Diabetes ausging. Bei den australischen Frauen wurden für einzelne Mikro-Nährstoffe zum Teil eine erhebliche, unzureichende Versorgung beobachtet. Das galt für Kalzium (47,9 %), Folat (80,8 %), Magnesium (52,5 %), Kalium (63,8 %) und Vitamin E (78,6 %). Es zeigte sich jedoch zunächst keine Beziehung zwischen dem Risiko für den Gestations-Diabetes und der mangelnden Versorgung an einzelnen Mikro-Nährstoffen. Erst als die Forscher die Defizite an Mikro-Nährstoffen insgesamt betrachteten, zeichnete sich die Beziehung ab. Frauen mit der besten Versorgung an Mikro-Nährstoffen hatten ein um 39 % geringeres Risiko, einen Gestations-Diabetes zu entwickeln.

 

Die Forscher gehen nach diesen Ergebnissen davon aus, dass eine gute Versorgung mit allen wichtigen Mikro-Nährstoffen den guten Verlauf der Schwangerschaft unterstützen und zur Vorbeugung vor dem Gestations-Diabetes beitragen kann.

 

Unser Tipp: Zur Stärkung des weiblichen Stoffwechsels stehen viele Multi-Nährstoffe zur Verfügung. Sie sollten besonders in der Zeit einer Schwangerschaft auf therapeutische Empfehlung hin eingenommen werden.

 

Quelle:
Moniek Looman et al., Pre-pregnancy dietary micronutrient adequacy is associated with lower risk of developing gestational diabetes in Australien women. In: Nutrition Research Vol. 62, Nr. 2, 2019, S. 32-40.


Frühere Studien zeigten bereits, dass die mediterrane Kost das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten verringern kann.

 

Frühere Studien zeigten bereits, dass die mediterrane Kost das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten verringern kann. Doch bisher gibt es nur wenige Erkenntnisse über die möglichen Mechanismen, mit denen diese gute Wirkung erreicht wird.

 

Die mediterrane Ernährung hat längst auch viele Anhänger in anderen Ländern gefunden, da sie nicht nur gut schmeckt, sondern auch sehr gesund ist. Das ist auf den Verzehr von reichlich Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide, Olivenöl, Wein in Maßen, Fisch und wenig Fleisch und Milchprodukten zurückzuführen. Im Rahmen einer großen US-amerikanischen Bevölkerungsstudie, der Women’s Health Study, prüfte ein Forscherteam daher die Anpassung an die mediterrane Ernährung bei rund 26.000 anfangs gesunden Frauen (Durchschnittsalter 55 Jahre). Sie setzten diese Angaben in Bezug zu den im Lauf von 12 Jahren Beobachtung in dieser großen Gruppe aufgetretenen kardiovaskulären Krankheiten. Um auch mögliche Mechanismen zu erkennen, über die die mediterrane Ernährung das kardiovaskuläre Risiko beeinflussen kann, prüften sie dazu den Einfluss von 40 typischen Biomarkern.

 

Zu Beginn der Studie beantworteten die Frauen detaillierte Fragen zu ihrer Ernährung. Daraus wurde ihre Anpassung an die mediterrane Kost bestimmt, und danach wurden sie auf drei Gruppen verteilt, mit jeweils niedriger, mittlerer oder hoher Einhaltung der mediterranen Ernährung. Die mediterrane Kost hatte bei niedrigen Aufnahmen einen Anteil von rund 25 %, beim mittleren Anteil von 36 % und bei hohen Aufnahmen von 39 % an der gesamten Ernährung. Im Lauf der langjährigen Beobachtungszeit traten rund 1.000 Fälle von Herz-Kreislauf-Krankheiten auf. Dabei zeigte sich eine unterschiedliche Verteilung in den drei Gruppen. Bei geringer mediterraner Kost traten kardiovaskuläre Krankheiten bei 428 Frauen (4,2 %) auf, in der Gruppe mit mittlerer Anpassung waren 356 Frauen (3,8%) betroffen, und bei der höchsten mediterranen Ernährung erkrankten nur 246 Frauen (3,8%).

 

Im Vergleich zur niedrigen Gruppe verringerte sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten bei mittlerer Anpassung an die mediterrane Kost um 23 %, bei hoher Anpassung sogar um 28 %. Das ist ein Vorteil, der in seiner Größenordnung der Anwendung von Statinen oder anderen präventiven Medikamenten ähnlich ist. Die Forscher konnten diese positiven Effekte vor allem auf eine Reihe von veränderten Biomarkern zurückführen. Mit der mediterranen Kost veränderten sich vor allem die Biomarker für Entzündungen (29,%), den Glukosestoffwechsel, die Insulinresistenz (28%) und der Body-Mass-Index (27 %). Weitere Einflüsse gab es auf den Blutdruck, die Cholesterinwerte, verzweigtkettige Aminosäuren (13,6%), Apolipoproteine (6,5%) und andere kleinmolekulare Metaboliten (5,8%), die jedoch weniger ausgeprägt waren.

 

Die Forscher ziehen das Fazit, dass bei einer höheren Aufnahme der mediterranen Kost das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten etwa um ein Viertel geringer ist. Das ließ sich zum Teil durch die Beeinflussung von verschiedenen Biomarkern erklären. Die Forscher stellten zudem fest, dass bereits kleinere Unterschiede in den Biomarkern auf multifaktorielle Weise zu dem langfristig beobachteten kardiovaskulären Nutzen beigetragen hatten. Diese Ergebnisse könnten einen starken Einfluss auf die öffentliche Gesundheit haben, denn selbst kleinere Veränderungen in den Risikofaktoren können die Risiken von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Das gilt besonders für den langfristigen Nutzen einer mediterranen Ernährung in Bezug auf Entzündungen sowie für den Glukosestoffwechsel, die Insulinresistenz und den Body-Mass-Index.

 

Quelle:
Shafqat Ahmad et al., Assessment of Risk Factors and Biomarkers Associated With Risk of Cardiovascular Disease Among Women Consuming a Mediterranean Diet. In: JAMA Network Open, Online-Veröffentlichung vom 7.12.2018, doi: 10.1001/jamanetworkopen.2018.5708.